Cloudfähige Softwarelösung für FTS

Cloudfähige Softwarelösung für FTS

Mithilfe der cloudfähigen Software FleetExecuter von MHP lassen sich verschiedene FTS unterschiedlicher Hersteller unkompliziert steuern. Die Flottenmanagementlösung nimmt die Daten von fahrerlosen Transportsystemen, von übergeordneten Systemen und der Peripherie im Shopfloor entgegen, interpretiert diese, disponiert auf dieser Basis die autonomen Einheiten und sendet diesen entsprechende Steuerungsbefehle.

 (Bild: MHP Management- und IT-Beratung GmbH)

(Bild: MHP Management- und IT-Beratung GmbH)

Wird die Lösung in der Cloud von Amazon Web Services gehostet, lässt sich der FleetExecuter ohne großen Aufwand ausrollen. Konkret umgesetzt wurde die Software bisher unter anderem bei dem Automobilzulieferer Forvia, vormals Faurecia. Mithilfe der Flottenmanagementlösung konnte die Effizienz des Gesamtprozesses um 20% gesteigert und damit innerhalb von weniger als 18 Monaten ein ROI erzielt werden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.

Bild: Denso Robotics Europe B.V
Bild: Denso Robotics Europe B.V
Millimetergenaue Montage

Millimetergenaue Montage

Die medizintechnische Zulieferindustrie steht nicht erst seit der Covid19-Pandemie vor Problemen: Einerseits konnte die herkömmliche Produktion für den Laborbedarf aufgrund der explosiv gestiegenen Nachfrage nicht mithalten, andererseits stand der Sektor bereits vorher aufgrund des zunehmenden,
globalen Wettbewerbs unter Kostendruck. Robotergestützte Montageanlagen können hier helfen, der hohen Nachfrage gerecht zu werden.