CNC-Maschine mit flexibler Automation

Heller hat auf der AMB das neue Vierachs-Bearbeitungszentrum H 4000 mit einer flexiblen Automationslösung gezeigt. Die Roboterzelle, ausgestattet mit einem Greifersystem von Gressel, übernimmt die Beladung der Maschine und bietet dabei ein flexibles Werkstück-Handling. Parallel wurde ein Werkstückspeicher zur Umsetzung von mannlosen Schichten vorgestellt.

Bild: TeDo Verlag GmbH

Hier liegt ein Fokus auf der Nutzeroberfläche zur einfachen und intuitiven Bedienung. Weiter hat der Maschinenbauer erstmals den Paletten-Rundspeicher RSP 12H2 live präsentiert. Mit insgesamt elf Palettenspeicherplätzen ermöglicht er eine flexible und automatisierte Handhabung von Maschinenpaletten und ist für die Serienproduktion kleiner und mittlerer Losgrößen prädestiniert.

http://www.heller-machinetools.com
Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Kassow Robots
Bild: Kassow Robots
Schneller und besser produzieren mit Cobots

Schneller und besser produzieren mit Cobots

Der Mittelständler Biocare, ein Hersteller biologischer Pflanzenschutzmittel für die Landwirtschaft, setzt seit 2022 Cobots von Kassow Robots in der Produktion ein. Die Mitarbeiter haben nun mehr Zeit für überwachende Aufgaben, ausführende Tätigkeiten hingegen übernehmen zunehmend die Leichtbauroboter. So lässt sich mittlerweile mit der Hälfte an Mitarbeitern die vierfache Menge produzieren.

Bild: Sereact GmbH
Bild: Sereact GmbH
Next-Level-Picking mit KI und Vision

Next-Level-Picking mit KI und Vision

PickGPT von Sereact soll als softwaredefinierte KI-Lösung die Genauigkeit und Effizienz der robotergesteuerten Kommissionierung für hochvolumige Anwendungsfälle verbessern. Das Tool kombiniert die Leistungsfähigkeit von Large Language Models – ähnlich denen, die bei ChatGPT verwendet werden – mit Sereacts proprietären Computer-Vision-Modellen. Das versetzt Roboter in die Lage, Objekte in realen Szenarien mit einem Grad an Intelligenz und Genauigkeit zu kommissionieren und zu manipulieren, der zuvor unmöglich war.

Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Pneumatisch, elektrisch 
und manuell

Pneumatisch, elektrisch und manuell

Produktionsprozesse werden zunehmend autonomer. Hierfür hat das Unternehmen IPR – Intelligente Peripherien für Roboter mit dem Baukastensystem ToolChanger³ ein neues Level an Flexibilität und Modularität bei Roboterwerkzeugwechslern erreicht. Die Werkzeugwechsler-Familie TKX wurde als Handhabungskomponente zu einer intelligenten Lösung für Robotikaufgaben entwickelt. So soll der Werkzeugwechsel beschleunigt und die Produktion flexibler werden.