Anzeige

Der Onlineshop für Dosiertechnik und Zubehör

Der Onlineshop für Dosiertechnik und Zubehör

Der Onlineshop www.dosieren.de von VIEWEG ist seit 2009 mit ihrem Shop für Dosiertechnik und Zubehör im Netz, und ergänzt so das klassische Kataloggeschäft um ein innovatives, digitales Einkaufserlebnis.

Bild: Vieweg GmbH

Ein Aufwand, der sich lohnt, denn nur der direkte Kontakt mit den Kunden garantiert den bestmöglichen Service.

Den Kunden schon vor dem Kauf im Onlineshop eine gute Übersicht über die Produkte zu geben ist eines der Ziele von Till Vieweg, Geschäftsführer der VIEWEG GmbH. Der Unternehmer aus Kranzberg schwärmt: „Mit dem Shop können wir schnell auf Wünsche einzelner Kunden reagieren und online für alle Webbesucher bereit stellen.“ Von der Frage zu einem Produkt bis zur Bereitstellung der Informationen auf der Website vergehen oft nur Minuten.

„In den vergangenen zehn Jahren haben sich Kaufverhalten von Kunden und Technik von Onlineshops stark verändert“, weiß Dr. Iris Vieweg aus der Marketing Abteilung zu berichten. Der Kunde sucht das Kauferlebnis, welches er aus den Internetshops für Endverbraucher kennt, zunehmend auch im B2B-Bereich. Um das Einkaufen von Dosiertechnik und Verbrauchsmaterial einfach und angenehm zu gestalten, hat die Firma VIEWEG Ende 2017 ihren Shop komplett umgebaut.

Mit dem neuen Shop lassen sich nun Fachwissen und Produkte noch besser miteinander vereinen. Ein Konzept, dass der Kunde gerne annimmt. So konnte sich der Shop bei VIEWEG in den letzten Jahren zu einem wichtigen Vertriebskanal entwickeln. Heute bietet der Shop unter www.dosieren.de ca. 1.500 Artikel aus den Bereichen Dosierung, Automatisierung, Verbrauchsmaterialien und Zubehör an.

Das Potential des Online-Geschäftes hat VIEWEG schon frühzeitig erkannt. Ausruhen auf den Erfolgen des Shops möchte sich das mittelständische Unternehmen aus Bayern allerdings nicht, denn der Kunde darf sich noch auf viele weitere Ideen im Shop freuen.

Weitere Informationen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Kassow Robots
Bild: Kassow Robots
Schneller und besser produzieren mit Cobots

Schneller und besser produzieren mit Cobots

Der Mittelständler Biocare, ein Hersteller biologischer Pflanzenschutzmittel für die Landwirtschaft, setzt seit 2022 Cobots von Kassow Robots in der Produktion ein. Die Mitarbeiter haben nun mehr Zeit für überwachende Aufgaben, ausführende Tätigkeiten hingegen übernehmen zunehmend die Leichtbauroboter. So lässt sich mittlerweile mit der Hälfte an Mitarbeitern die vierfache Menge produzieren.

Bild: Sereact GmbH
Bild: Sereact GmbH
Next-Level-Picking mit KI und Vision

Next-Level-Picking mit KI und Vision

PickGPT von Sereact soll als softwaredefinierte KI-Lösung die Genauigkeit und Effizienz der robotergesteuerten Kommissionierung für hochvolumige Anwendungsfälle verbessern. Das Tool kombiniert die Leistungsfähigkeit von Large Language Models – ähnlich denen, die bei ChatGPT verwendet werden – mit Sereacts proprietären Computer-Vision-Modellen. Das versetzt Roboter in die Lage, Objekte in realen Szenarien mit einem Grad an Intelligenz und Genauigkeit zu kommissionieren und zu manipulieren, der zuvor unmöglich war.

Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Pneumatisch, elektrisch 
und manuell

Pneumatisch, elektrisch und manuell

Produktionsprozesse werden zunehmend autonomer. Hierfür hat das Unternehmen IPR – Intelligente Peripherien für Roboter mit dem Baukastensystem ToolChanger³ ein neues Level an Flexibilität und Modularität bei Roboterwerkzeugwechslern erreicht. Die Werkzeugwechsler-Familie TKX wurde als Handhabungskomponente zu einer intelligenten Lösung für Robotikaufgaben entwickelt. So soll der Werkzeugwechsel beschleunigt und die Produktion flexibler werden.