Roboter stapeln Insekten

Bild: Kuka Deutschland GmbH

Die dänische Insektenfarm Enorm Biofactory setzt Hygienic-Oil-Roboter von Kuka für das Palettieren von Insektenkästen ein, um so eine klimafreundliche Proteinquelle zu produzieren. In unzähligen Kästen fressen sich Millionen von Fliegenlarven durch ihr Futter, während die Behältnisse beständig von leise vor sich hin surrenden Kuka-Robotern in der Hygienic-Oil-Ausführung bewegt, palettiert, geleert und gefüllt werden. Aus den schnell wachsenden Larven stellt das dänische Unternehmen zwei Produkte her: Insektenmehl als Ersatz für hochverdauliche Eiweißfuttermittel – z.B. für Fische, Geflügel, Schweine und Haustiere. Außerdem immunstimulierendes Insektenöl, das ebenfalls als Nahrungsergänzung für diverse Tiere geeignet ist. Alle sieben Sekunden befüllen die Roboter einen neuen Kasten, 500 in der Stunde, 20 Stunden am Tag. In den verbleibenden vier Stunden steht statt der Palettierung der Kisten die Reinigung der Anlage an.

Das könnte Sie auch Interessieren