Roboterschweißen: Movi-C-Antriebe von SEW-Eurodrive stemmen tonnenschwere Last

Schweißanlage für Großbauteile bis 45t

Das Antriebskonzept einer Roboterschweißanlage für tonnenschwere Großbauteile stellte den Maschinenbauer Severt vor Herausforderungen. Als wichtiger Teil der Lösung erwies sich der modulare Antriebsbaukasten Movi-C von SEW-Eurodrive, denn durch ihn kann problemlos zwischen Automatikbetrieb und manueller Steuerung umgeschaltet werden. Die gewaltigen Drehmomente werden aufgeteilt, indem zwei Antriebe gleichzeitig auf eine Achse wirken.

Im Automatikbetrieb steuert die Robotersteuerung auch die Achsen des Positionierers. „Es können aber in der Regel nicht alle Nähte eines Bauteils vom Roboter geschweißt werden, etwa wenn sie nur schwer zugänglich sind,“ ergänzt Kerkhoff. Daher lässt sich der Positionierer auch manuell steuern. Die Ansteuerung erfolgt in diesem Fall über Movi-C Controller von SEW. „Auch im manuellen Betrieb bleibt die Robotersteuerung über die aktuelle Position informiert“, betont Kerkhoff. „So kann jederzeit zwischen manuellem und Roboterbetrieb gewechselt und nahtlos weitergearbeitet werden, ohne dass jedes Mal ein Referenzpunkt angefahren werden muss.“

Kopplung von zwei Motoren

Zweite Herausforderung beim Antriebskonzept waren die gewaltigen Drehmomente, die beim Handling der Großbauteile auftreten: An der Spannplatte des Positionierers müssen bis zu 156.000Nm aufgebracht werden, das Wendemoment am Tragarm ist sogar für bis zu 230.000 Nm ausgelegt. Zuviel für die Treiberstufen der Robotersteuerung. Daher musste die erforderliche Antriebsleistung auf zwei Motoren aufgeteilt werden. Das Drehmoment ist auch durch die Zahnfußspannung der Kugeldrehverbindung begrenzt. Durch eine Aufteilung auf zwei Antriebe kann ein größeres Drehmoment erreicht werden. Doch dazu müssen beide Antriebe absolut synchron arbeiten. „Über das Softwaremodul Movikit MultiAxisController für die Movi-C Controller lassen sich mechanisch gekoppelte Antriebe realisieren und die Drehmomente zwischen den beiden Antrieben ausgleichen“, führt Jennebach weiter aus. So kann Severt die Kraftverteilung zwischen beiden Motoren steuern ohne dass einer von ihnen blockiert.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Webinar zum Thema Robot Vision

Webinar zum Thema Robot Vision

Am Dienstag, den 28. Mai, findet ab 14 Uhr das englischsprachige inVISION TechTalks Webinar zum Thema Robot Vision statt. Dort stellen IDS (Machine Vision for Robotics – Technologies & Applications), Roboception (Intelligent 3D robot vision plattform for end-users and distributors) und Sereact (Develop AI-based Pick&Place solutions with natural language) aktuelle Trends zum Thema Robotik, 3D-Vision und Programmierung vor.