Absatzrekord für Industrieroboter Die Zahl der weltweit verkauften Industrieroboter hat im Jahr 2015 erstmals die Marke von rund 240.000 Einheiten erreicht. Das entspricht einem globalen Wachstum von 8% gegenüber dem Vorjahr. Die stärkste Nachfrage kommt erneut aus der Automobilindustrie. Das sind Ergebnisse des Statistikdepartments vom Roboterverband IFR....
Scara-Roboter in verschiedenen Ausführungen IAI Industrieroboter stellt auf der diesjährigen Automatica weitere Scara-Roboter aus der IXP-Serie vor. Sie verfügen über 80, 250, 550 sowie 650mm Reichweite und sind jeweils in einer Staub- und Spritzwasser-geschützten sowie in einer Reinraumausführung verfügbar. Bei einem Eigengewicht der Roboterarme zwischen...
Gesamtvertriebsleiter bei Fanuc Deutschland Zum ersten Mal gibt es bei Fanuc Deutschland mit Ralf Gronemann (48) einen Gesamtvertriebsleiter. Zu seinen Aufgaben gehört die Koordination der drei Vertriebsbereiche CNC, Roboter und Robomachines. Bislang hatten die Leiter der jeweiligen Divisions direkt an Geschäftsführer Olaf Kramm berichtet. Zu den Zielen...
Neue Maschinenhalle fertiggestellt Tünkers Maschinenbau hat die Produktionsflächen erweitert. In sechs Monaten Bauzeit wurde auf dem Gelände des Stammwerkes in Ratingen eine neue Maschinenhalle errichtet, die jetzt in Betrieb genommen wird. Mit dem Neubau auf 1.800m2, der mit modernen Kränen ausgestattet wurde, ist eine völlige Neuordnung des Fabriklayouts...
Rethink Robotics: Neue Vertriebspartner im EMEA-Raum Rethink Robotics hat vier neue Vertriebspartnerschaften bekannt gegeben: Humarobotics in Frankreich, Active8 Robots und Cobotix im Vereinigten Königreich sowie iCobots in Israel. Die Partner sollen dazu beitragen, dass Industrieunternehmen durch den Einsatz des kollaborativen Sawyer-Roboters ihre...
Schneller Hexapod für die Bewegungssimulation Der Hexapod H-900KSCO von Physik Instrumente verfügt über einen Rotationsbereich von bis zu 66° und erreicht Geschwindigkeiten von 520mrad/s. Er eignet sich für den Einsatz in Werkzeugmaschinen, in der Automobilindustrie oder im Schiffbau, und realisiert Bewegungsprofile nach ISO20672, 8728 und 16328. Dafür...
Modellanlagen zeigen sichere Mensch/Roboter-Kollaboration Auf der Messe Automatica stellt Pilz die sichere Mensch/Roboter-Kollaboration (MRK) in den Mittelpunkt. Anhand zweier Modellanlagen zeigt das Automatisierungsunternehmen heute bereits machbare Wege zur sicheren MRK und gibt zudem einen Ausblick auf künftige Sicherheitskonzepte. Erstmals stellt Pilz...
Steuerleitung für Lackierroboter SAB Bröckskes bringt eine neue Steuerleitung für den Schleppketteneinsatz in Robotern auf den Markt. Das Kabel lässt sich in der Roboterachse sieben im Paint-Shop, wie die Lackierstraße in der Automobilindustrie heißt, einsetzen. Dort kommen Kabel und Leitungen mit aggressiven Medien wie z.B. Lacken, Lösemitteln und...
Erweiterte Antriebsserie mit integriertem Kompaktantrieb Intec – Motion Systems erweitert seine Antriebsserie: Der integrierte 40W-Kompaktantrieb PCSi 60 bietet auf kleinem Bauraum einen integrierten 4Q-Regler für Drehzahl- und Positionieranwendungen. Durch das breite Spektrum an verfügbaren Motor- und Getriebekombinationen der Antriebsreihe ergeben sich...
Maßhaltigkeitskontrolle mit kollaborativer Roboter-Sicherheitstechnik Das Messsystem AutoScan Collaborative RoboGauge ist eine roboterbasierte 3D-Scanning-Lösung für die Maßhaltigkeitskontrolle, die auf kollaborative Roboter-Sicherheitstechnik setzt. Die Lösung verbindet einen Fanuc-Industrieroboter mit dem Helix-Smart-Scansensor, integriert in ein...
Virtueller Showroom zeigt Anlagentechnik in 3D Auf der Automatica nimmt Teamtechnik seine Besucher über Virtual Reality auf eine interaktive Reise in die Welt der eigenen Anlagentechnik mit. Besucher setzen sich am Messestand die Brille auf und tauchen in die Präsentation ein. Hochpräzise Montage- und Prüfprozesse der automatisierten Produktion auf Anlagen...
Engineering Tools, Produkte und Lösungen für die vernetzte Automatisierung Unter dem Motto 'Einfach 4.0' zeigt Sigmatek auf der Automatica in München Automatisierungstechnik, die den Maschinenbauer bei seinen Industrie-4.0-Konzepten unterstützt. Produkte und Lösungen sollen die Realisierung von intelligenten, vernetzten Anlagen und Fabriken erleichtern....
Umweltfreundliches Schweißsystem trifft auf fahrerloses Transportsystem Im Vordergrund des Grenzebach-Standes auf der Automatica 2016 steht u.a. das Schweißsystem des Rührreibschweißens. Wenn zwei Werkstücke stoffschlüssig und gleichmäßig flach verbunden werden sollen, stoßen Anwender mit herkömmlichen Verfahren schnell an Grenzen. Die FSW-Technik des...
Kollaborierende Roboter in Manufaktursystemen Armbruster Engineering unterstützt industrielle Unternehmen dabei, den Einsatz von Robotern im kollaborierenden Bereich zu planen und diese in den Produktionsprozess zu integrieren. Anwendungsfelder für kollaborierende Roboter lassen sich entlang der gesamten Prozesskette identifizieren. Dazu gehören das...
Arbeitszelle mit drei Highspeed-Robotern Die Arbeitszelle MAP 01825 von MartinMechanic prüft die Qualität von Beschlägen für die Möbelindustrie. Alle 1,5s legt ein Highspeed-Roboter ein Bauteil in den Rundschalttisch ein, sein 'Zwillingsbruder' sortiert anschließend die kontrollierten Beschläge nach unterschiedlichen Kriterien mit der gleichen...
Rundschalttisch für die Kleinteilmontage Der überarbeitete elektromechanische TC-Rundschalttisch von Weiss ist wie sein Vorgänger robust und langlebig, verfügt aber über Taktraten bis mehr als 220 Takte pro Minute. Der Rundschalttisch eignet sich für Anwendungen, bei denen in kurzer Zeit viele Stationen zu bedienen sind. Verbesserte Zykluszeiten erhöhen...
Continental Automotive hat den diesjährigen Elogistics Award für die erfolgreiche Implementierung des Warenlagersystems AutoStore in sein Werk im tschechischen Brandýs nad Labem gwonnen.
Mit dem SensorBoard zur Positions- und Lageerkennung von Bauteilen integriert Rose+Krieger eine in Fernsehstudios gebräuchliche Technik in seinen Baukasten für kundenspezifische Systemlösungen.
Mit der Medi-Move-Modellreihe erweitert EK Robotics sein Produktportfolio für die HealthCare-Industrie.
Ein neues Solution Kit von Schmalz verbindet verschiedene Soft- und Hardware-Komponenten miteinander, sodass Roboterzellen schneller sehen, greifen und mit übergeordneten Systemen kommunizieren können.
Fipa hat sein Sortiment um die Zwei-Komponenten-Balgensauger der Serie SV-BG erweitert.
Kuka zeigt auf der diesjährigen Automatica unter anderem die gesamte Produktfamilie um den Cobot LBR iisy, mit Traglasten von 3 bis 15 kg – und erstmals auch als mobiler Cobot KMR iisy.
Der nordamerikanische Robotikmarkt hat ein starkes Wachstum verzeichnet: Im verarbeitenden Gewerbe stieg die Zahl der Installationen um 12% und erreichte insgesamt 41.624 Einheiten im Jahr 2022.
Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.
Die diesjährige Interpack vernetzte vom 4. bis 10. Mai die Verpackungsbranche und empfing Besucherinnen und Besucher aus 155 Ländern, viele davon mit festen Investitionsabsichten.
Das Unternehmen LAG Trailers verfügt über fünf Produktionslinien, auf denen Kraftstoffanhänger, Tankanhänger, Schüttgutanhänger, Schüttgutcontainer und Containerchassis herstellt werden.
Micropsi Industries und Deprag kooperieren und wollen gemeinsam eine automatisierte Schraublösung anbieten, die mit Varianzen an Fertigungsplätzen umgehen kann.
Die Veranstalter der FMB gehen zum Start der Messe am 8. November neue Wege: Neben der Neuausrichtung als Fachmesse setzt die nächste Auflage der FMB ihren Fokus auf den Sondermaschinenbau.
Häwa hat Lösungen für maßgeschneiderte Cobot-Arbeitsplätze entwickelt, die individualisierbar sind und sich an die jeweiligen Anforderungen des Unternehmens anpassen lassen.
EK Robotics erweitert sein Produktportfolio um das Robot Operations Center, mit dem bislang nicht vollständig prozesssicher automatisierbare Aufgaben durch Teleoperation und künstliche Intelligenz gelöst werden sollen.
MiR Insights, die neue cloudbasierte Lösung von Mobile Industrial Robots, bietet den Betreibern von autonomen mobilen Robotern genaue Einblicke in ihre Flotten.
Um Bin Picking in der Praxis zuverlässig einsetzen zu können, ist die richtige Auswahl der Systeme und 3D-Vision-Komponenten wichtig.
Stäubli Robotics will auf der diesjährigen Automatica zeigen, wie einfach und schnell seine Vier- und Sechsachsroboter in die digitale Welt zu integrieren sind.
Mit dem neuen induktiven Ladesystem EtaLink 1000 bietet Wiferion seine Wireless-Charging-Technik jetzt auch für kleine Roboter an.
Die medizintechnische Zulieferindustrie steht nicht erst seit der Covid19-Pandemie vor Problemen: Einerseits konnte die herkömmliche Produktion für den Laborbedarf aufgrund der explosiv gestiegenen Nachfrage nicht mithalten, andererseits stand der Sektor bereits vorher aufgrund des zunehmenden,
globalen Wettbewerbs unter Kostendruck. Robotergestützte Montageanlagen können hier helfen, der hohen Nachfrage gerecht zu werden.
Das aktuelle Cobot-Ecosystem, Motoman-Roboter für Handling, Schweißen, Palettieren und weitere Applikationen sowie Robotermade in Europe sind die Schwerpunkte am Automatica-Stand von Yaskawa.
Unter dem Motto ‚Keep on Moving‘ will Kuka auf der diesjährigen Automatica zeigen, wie sich Roboter und Anlagenkonzepte weiterentwickeln und nachhaltig gestalten lassen.
Die Firma Drag and Bot ist Teil der Keba-Gruppe. Jetzt kommt ein erstes gemeinsames Produkt namens Drag&Bot OS auf den Markt.
In kaum einer anderen Branche gilt es so große Mengen in hoher Geschwindigkeit zu bewältigen, wie in der Getränkeindustrie: Fast 30.000 Kisten bewegen sich täglich bei der Herforder Brauerei aus der Produktion in die Lagerung. Aufgrund der steigenden Anforderungen an die Logistik sollte eine alte Förderstrecke sollte durch eine neue und zeitgemäße Linie ersetzt werden. Allerdings war die neue Anlage nicht nur als Schnittstelle zwischen Produktion und Lager gedacht, sondern auch zur Pufferung und zum Ausgleich zweier Etagen. Als passende Konzept erwies sich die Kombination eines Senkrechtförderers mit angetriebenen Rollenbahnen.
Der Vorstand des VDMA Robotik hat ein neues Vorstandsmitglied berufen: Erich Schober, CSO von Kuka Deutschland, folgt seinem ehemaligen Kollegen Michael Otto, der Kuka zum Ende des vergangenen Jahres verließ.