Robotik und Produktion Newsletter 3 2020

Bild: Messe München GmbH
Bild: Messe München GmbH
MV-Vortragsforum auf der Automatica 2020

MV-Vortragsforum auf der Automatica 2020

MV-Vortragsforum auf der Automatica 2020 In Kooperation mit der Fachzeitschrift inVISION organisiert die VDMA-Fachabteilung Machine Vision zum ersten Mal ein eigenes Vortragsforum für die Bildverarbeitung auf der Automatica 2020: die Vision Expert Huddles. Die Teilnahme an dem Vortragsforum als Redner steht jedem Aussteller der Automatica 2020 offen und...

mehr lesen
Bild: Messe München GmbH
Bild: Messe München GmbH
Automatica-Trendindex 2020: Roboter helfen der deutschen Industrie

Automatica-Trendindex 2020: Roboter helfen der deutschen Industrie

Automatica-Trendindex 2020: Roboter helfen der deutschen Industrie Bis 2040 werden dem Arbeitsmarkt in Deutschland aufgrund des demografischen Wandels im Vergleich zu heute 10Mio. Menschen fehlen. Um die Folgen auszugleichen, setzen 77% der Industrieentscheider bereits auf Roboter.  Von dieser Entwicklung sind neben Konzernen zunehmend auch kleinere Firmen...

mehr lesen

Schmalz: Neue Tochter in Österreich

Schmalz: Neue Tochter in Österreich Im Rahmen seiner Wachstumsstrategie hat Schmalz eine neue Tochtergesellschaft im österreichischen Linz eröffnet. Das dortige Team soll Kunden in den Zielbranchen Robotik, Logistik sowie Holz und Metall zu allen Themen rund um die Automatisierung mit Vakuum und Hebegeräte beraten.

mehr lesen
Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Roboterprogrammierung direkt in TIA Portal

Roboterprogrammierung direkt in TIA Portal

Roboterprogrammierung direkt in TIA Portal Die Füll- und Verschließanlagen von Zellwag Pharmtech sind in der Pharma- und Kosmetikindustrie weltweit gefragt. Für das effiziente Engineering der Anlagen setzt das Unternehmen auf Siemens: Aufgrund einer innovativen Applikation können Roboter direkt im TIA Portal bedient werden. Kinematik-Technologieobjekte in...

mehr lesen
Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Sortieranlage für Schuhe und andere Modeartikel

Sortieranlage für Schuhe und andere Modeartikel

Sortieranlage für Schuhe und andere Modeartikel Eine Denisort-Linie von Ferag hat im neuen Distributionszentrum von Shoebox im ungarischen Budapest alle relevanten Sortieraufgaben übernommen. Die 190m lange Anlage, deren 252 Rutschen zur Einsparung von Platz in zwei Reihen übereinander angeordnet sind, arbeitet sehr energieeffizient, denn sie benötigt nur...

mehr lesen
Bild: MLR System GmbH
Bild: MLR System GmbH
FTS für die Automobilindustrie

FTS für die Automobilindustrie

FTS für die Automobilindustrie MLR wird auf der diesjährigen Logimat den Plattformwagen Caesar PN-1,0 MYk vorstellen. Der Plattformwagen ist speziell auf die Bedürfnisse der Automobilindustrie zugeschnitten und stellt eine Erweiterung der Baureihe Caesar dar. Namhafte Automobilhersteller, darunter VW, Daimler, Porsche und deren Zulieferer, setzen Fahrzeuge...

mehr lesen

RIA-Vorstandswahl

RIA-Vorstandswahl Die Robotic Industries Association (RIA) hat die Ergebnisse der Vorstandswahl bekannt gegeben: Der neue Vorsitzende des Vorstands ist Matt Wicks, Chief Robotics Solution Architect von Honeywell Intelligrated. Zu den neu gewählten Vorstandsmitgliedern gehören in der Kategorie Integrator: Melonee Wise, Fetch Robotics, und Erik Nieves, Plus...

mehr lesen
Bild: ABB Automation GmbH
Bild: ABB Automation GmbH
5G für Roboter

5G für Roboter

5G für Roboter Im Kongresszentrum des World Economic Forum (WEF) 2020 in Davos hat ein kollaborativer YuMi-Roboter von ABB eine Nachricht in Sand gezeichnet, die von einem zweiten YuMi-Roboter in 1,5km Entfernung zeitgleich nachgebildet wurde. Ermöglicht wird dieser simultane Vorgang durch das 5G-Netzwerk von Swisscom und Technik von Ericsson. Das Ereignis...

mehr lesen

Atlas Copco steigert Umsatz

Atlas Copco steigert Umsatz Atlas Copco hat seinen Umsatz 2019 weltweit um 9% auf 103,7Mrd.SEK gesteigert. Das sind umgerechnet rund 10Mrd.€. Überproportional gut schnitt dabei die Kompressortechnik ab, der größte Konzernbereich. Mit Kompressoren und Drucklufttechnik erlösten die Schweden 48,3Mrd.SEK, nach 44Mrd.SEK 2018 (+10%).

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Robotik TV: ROBOTIK UND PRODUKTION auf YouTube

Robotik TV: ROBOTIK UND PRODUKTION auf YouTube

Robotik TV: ROBOTIK UND PRODUKTION auf YouTube Seit Ende Oktober letzten Jahres präsentiert ROBOTIK UND PRODUKTION jede Woche die wichtigsten Trends und News der Robotikbranche als YouTube-Video. In der neuesten Folge von Robotik TV geht es um das Scanywhere-System von 4Jet, die Ausgleichseinheit Age-U von Schunk und die Scararoboter YK-XG und YK-TW von...

mehr lesen
Bild: PIA Automation Holding GmbH
Bild: PIA Automation Holding GmbH
Prozessmodul mit IO-Link-Sensoren

Prozessmodul mit IO-Link-Sensoren

Prozessmodul mit IO-Link-Sensoren PIA Automation hat ein neues flexibles Prozessmodul für die Health-Care-Branche entwickelt. Es ist mit IO-Link-Sensoren und OPC-UA-Schnittstelle ausgestattet und somit in der Lage, Daten für verschiedene Digitalisierungslösungen zu liefern. Zusammen mit den anderen Prodzukten der Meditec-Reihe entsteht ein modulares...

mehr lesen
Bild: IEF-Werner GmbH
Bild: IEF-Werner GmbH
Modulares Transportsystem zur Beförderung von Trays

Modulares Transportsystem zur Beförderung von Trays

Modulares Transportsystem zur Beförderung von Trays Das Transfersystem PosyArt von IEF-Werner lässt sich z.B. dafür einsetzen, Bauteile auf Werkstückträgern punktgenau zu den einzelnen Stationen zu fördern. Ein süddeutscher Kunststoffverarbeiter setzt das System ein, um Serienteile anschließend an die Förderung der Trays mit Logo und einer fortlaufenden...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Robotertage in Dresden

Robotertage in Dresden

Die diesjährigen Robotertage Dresden fanden vom 24. bis zum 25. März statt, mit dabei neben 25 Teams der First Lego League Challenge Roboterhersteller, wie ABB und Fanuc, Integratoren, wie Jugard+Künstner oder Beas Technology, außerdem Wandelbots, die United Robotics Group sowie Hochschulen und Verbände, wie die Handwerkskammer Dresden, das Ceti oder die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden.

Bild: Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB
Bild: Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB
Kolumne Robotik, Recht, Risiko: Die Knowhow-Inventur

Kolumne Robotik, Recht, Risiko: Die Knowhow-Inventur

Vom Fließband bis zum Code des Fertigungsroboters, überall in Produktion und Betrieb finden sich Gegenstände, in denen sich das Knowhow des Unternehmens spiegelt. Ein Schutz dieser Gegenstände tut not. Die hierzu verfügbaren Instrumente divergieren allerdings je nach Gegenstand und allzu oft setzt ein bestimmter Schutz zudem eigenes Tätigwerden voraus. Versäumnisse hierbei offenbaren sich leider mitunter erst, wenn das Unternehmen im Ernstfall keinen angemessenen Schutz für eines seiner immateriellen Güter beanspruchen kann. Damit es dazu nicht kommt, lohnt ein Blick auf das geistige Eigentum.

Bild: Surplex GmbH
Bild: Surplex GmbH
5 Trends im Blick

5 Trends im Blick

Wachstumsrate 31 Prozent: 2021 wurden mehr Industrieroboter neu installiert als jemals zuvor. Die Gründe hierfür sind die Digitalisierung, der Fachkräftemangel und günstigere Robotereinheiten. So ist die Technik mittlerweile auch für KMUs interessant. Das belegen fünf aktuelle Trends.

Bild: VMT Vision Machine Technic Bildverarbeitungssysteme GmbH
Bild: VMT Vision Machine Technic Bildverarbeitungssysteme GmbH
3D-Roboterführung durch intelligente Behälterprüfung

3D-Roboterführung durch intelligente Behälterprüfung

Mit dem Ziel, die Uptime von Presslinien bei einem Automobilhersteller zu erhöhen, hat VMT mit FrameSense ein neuartiges 3D-Messsystem für die Prüfung von Stapelbehältern und das automatische Einstapeln von Fertigteilen per Roboter entwickelt. Mit hochauflösenden 3D-Sensoren der Sensorfamilie DeepScan sowie smarten Aggregations- und Auswertealgorithmen der Softwareplattform Multi Sensor System (MSS) werden Abweichungen in Form und Geometrie, die jeweiligen Freiheitsgrade hinsichtlich Position und Orientierung, der Zustand von Anbauteilen und Verriegelungen sowie das Vorhandensein von Störkanten und -konturen vermessen.

Bild: Kuka Deutschland GmbH
Bild: Kuka Deutschland GmbH
Alles im Blick

Alles im Blick

Die Softwareplattform Kuka iiQoT liefert wichtige Zustandsdaten für die gesamte Roboterflotte in Echtzeit. Die Software ist als Cloudlösung erhältlich und soll die Fernüberwachung von Robotersystemen effizienter machen. Das eröffnet gleichzeitig neues Potenzial für die Fehlerbehebung und Zustandsüberwachung. Allerdings gibt es immer noch Firmen, die Bedenken haben, ihre Daten hierfür zur Verfügung zu stellen.

Bild: ©Victoria/fotolia.com / Sigmatek GmbH & Co KG
Bild: ©Victoria/fotolia.com / Sigmatek GmbH & Co KG
Traffic Control und SLAM

Traffic Control und SLAM

Hardware-unabhängige Echtzeit-Software für die Intralogistik zeigt Sigmatek auf der Logimat 2023: Das Traffic Control System ermöglicht die Integration fahrerloser Transportfahrzeuge und autonomer mobiler Roboter unabhängig von deren Fabrikaten. Die Software SlamLoc soll die die Art und Weise verbessern, wie AMR und FTF bei konturbasierter Navigation mit Veränderungen ihrer Umgebung umgehen.