Robotik und Produktion Newsletter 4 2020

Bild: Witte Barskamp KG
Bild: Witte Barskamp KG
Mehr Kapazität für FTS

Mehr Kapazität für FTS

Mehr Kapazität für FTS Witte Barskamp stellt eine neue Werkshalle in Dienst, in der auf Basis von Alu-Strukturplatten in Sandwichbauweise FTS gebaut werden sollen. Das Portfolio des Unternehmens umfasst schienengeführte, transpondergeführte oder komplett autonome Lösungen. Neben Platz für die Fertigung soll die neue Halle ein weitläufiges Testareal für...

mehr lesen
Bild: Euroexpo Messe- und Kongress-GmbH
Bild: Euroexpo Messe- und Kongress-GmbH
Neueste Entwicklungen bei mobilen Robotern und FTS

Neueste Entwicklungen bei mobilen Robotern und FTS

Neueste Entwicklungen bei mobilen Robotern und FTS Einen konzentrierten Überblick über die aktuellsten Entwicklungen im Robotikbereich finden Besucher der Logimat 2020 in Halle 2. „Mit Blick auf die wachsende Bedeutung von autonomen und fahrerlosen Transportfahrzeugen sowie Cobots in der Intralogistik haben wir für mobile Transport- und Pickroboter...

mehr lesen
Bild: Untitled Exhibitions GmbH
Bild: Untitled Exhibitions GmbH
all about automation Friedrichshafen

all about automation Friedrichshafen

all about automation Friedrichshafen Die all about automation zeigt Systeme, Komponenten, Software und Engineering für die industrielle Automation und industrielle Kommunikation im Kontext von Industrie 4.0. Hersteller, Distributoren und Dienstleister können sich auf der all about automation Friedrichshafen vom 4. bis 5. März mit den Anwendern aus der...

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Robotik TV: ROBOTIK UND PRODUKTION auf YouTube

Robotik TV: ROBOTIK UND PRODUKTION auf YouTube

Robotik TV: ROBOTIK UND PRODUKTION auf YouTube Seit Ende Oktober letzten Jahres präsentiert ROBOTIK UND PRODUKTION jede Woche die wichtigsten Trends und News der Robotikbranche als YouTube-Video. In der neuesten Folge von Robotik TV geht es um den Knickarmroboter RV-8CRL von Mitsubishi Electric, die FTS-Plattform ER-Ability von Enabled Robotics und die...

mehr lesen
Bild: Suzhou i-Cow Intelligent Logistics Technology, China
Bild: Suzhou i-Cow Intelligent Logistics Technology, China
Leistungsfähige und kompakte FTS-Lasernavigationssysteme

Leistungsfähige und kompakte FTS-Lasernavigationssysteme

Leistungsfähige und kompakte FTS-Lasernavigationssysteme Neben der Entwicklung von selbstfahrenden Industriefahrzeugen und Logistikrobotern bilden Steuerungstechnik und Algorithmen für deren Lasernavigation den zentralen Tätigkeitsbereich der chinesischen Firma i-Cow. Mit einer durchgängig eingesetzten Steuerungslösung lassen sich diese Produkte nicht nur...

mehr lesen
Bild: Mitsubishi Electric Europe B.V.
Bild: Mitsubishi Electric Europe B.V.
Vorausschauende Wartung mit KI

Vorausschauende Wartung mit KI

Vorausschauende Wartung mit KI Hinterher ist man bekanntlich immer schlauer. Mit künstlicher Intelligenz (KI) sieht das allerdings anders aus: Durch die Analyse von in Echtzeit erfassten Betriebsparameterwerten wird Wartungsbedarf ermittelt, bevor er anfällt. So können Maßnahmen im Voraus geplant und reduziert werden. Mitsubishi Electric nutzt hierfür...

mehr lesen
Bild: DS Automotion GmbH
Bild: DS Automotion GmbH
Spurgeführte und frei navigierende FTS

Spurgeführte und frei navigierende FTS

Spurgeführte und frei navigierende FTS Auf der Logimat 2020 zeigt DS Automotion sein Angebot spurgeführter und frei navigierender fahrerloser Transportsysteme erstmals in digitaler Form. Einige davon sind auf der Messe auch in Aktion zu sehen, wie der fahrerlose Hochhubstapler Amadeus mit ToF-Kamera für den 3D-Objektschutz und das Unterfahrfahrzeug Oscar...

mehr lesen

Koorperation: Klinkhammer und GreyOrange

Koorperation: Klinkhammer und GreyOrange Klinkhammer Intralogistics und GreyOrange haben einen Partnervertrag über den Vertrieb, die Implementierung und den Servicesupport der GreyOrange-Produkte abgeschlossen. Klinkhammer will seinen Wachstumskurs durch die Partnerschaft fortsetzen und sein Lösungsportfolio um Sortierroboter und mobile...

mehr lesen

Prof. Dr. Peter Hofmann verlässt Kuka

Prof. Dr. Peter Hofmann verlässt Kuka Der Kuka-Aufsichtsrat und Technikvorstand Prof. Dr. Peter Hofmann haben gemeinsam entschieden, die Zusammenarbeit aus persönlichen Gründen zu beenden. Hofmann war im November 2019 als Vorstand für Technik und Entwicklung angetreten und hatte zudem die Geschäftsführung des Bereichs Forschung und Entwicklung im Business...

mehr lesen
Bild: Yaskawa Europe GmbH
Bild: Yaskawa Europe GmbH
Neuer Robotikpartner für Yaskawa in Rumänien

Neuer Robotikpartner für Yaskawa in Rumänien

Neuer Robotikpartner für Yaskawa in Rumänien Die Robotics Division von Yaskawa Europe will ihr Geschäft in Osteuropa erweitern und hat einen Vertrag mit Normandia geschlossen. Normandia wurde 1992 in Brasov, Rumänien, gegründet und ist ein Unternehmen für industrielle Automatisierung sowie für die Installation und den Service von Anlagen und Robotern. Mit...

mehr lesen

Investor übernimmt Stein Automation

Investor übernimmt Stein Automation Der schwedischen Investor Indutrade hat den Anbieter von Werkstückträger-Transportsystemen Stein Automation übernommen. Ziel sei es, die Bekanntheit und die internationale Ausrichtung von Stein über die Indutrade-Gruppe zu steigern, sagt Geschäftsführer Jürgen Noailles. Geschäfts- und Vertragsbedingungen sollen...

mehr lesen
Bild: Atec GmbH Automatisierungssoftware
Bild: Atec GmbH Automatisierungssoftware
Mobile Einheit mit zwei Cobots

Mobile Einheit mit zwei Cobots

Mobile Einheit mit zwei Cobots Für die aufwendige Produktion von speziellen Zangen in der Medizintechnik hat Atec den mobilen Montageroboter MMR2 entwickelt. Aufgabenstellung war die automatisierte Montage von insgesamt drei Einzelteilen aus Kunststoff und Metall. Durch zwei UR-Roboter werden die Zangen nun im 10s-Takt montiert. Die Zuführung der...

mehr lesen
Bild: Fanuc Europe GmbH
Bild: Fanuc Europe GmbH
Fanuc liefert 3.500 Roboter an BMW

Fanuc liefert 3.500 Roboter an BMW

Fanuc liefert 3.500 Roboter an BMW Fanuc und BMW haben eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von rund 3.500 Robotern für neue Produktionslinien und Werke unterzeichnet. Die Kinematiken sollen überwiegend im Karosserierohbau sowie zur Fertigung von Türen und Motorhauben eingesetzt werden. Bereits Ende 2019 wurden die ersten Roboter installiert. „Der...

mehr lesen
Bild: VDMA e.V.
Bild: VDMA e.V.
OPC UA Companion Specification für Fügetechnologien

OPC UA Companion Specification für Fügetechnologien

OPC UA Companion Specification für Fügetechnologien Die führenden Hersteller von Fügetechnologien haben beschlossen, mit dem VDMA-Fachverband Robotik + Automation eine OPC UA Companion Specification für Fügetechnologien zu entwickeln. Die neue Initiative Industrial Joining Technologies (IJT) beschreibt alle Fügetechnologien, die für Fertigungsverfahren wie...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Kassow Robots
Bild: Kassow Robots
Schneller und besser produzieren mit Cobots

Schneller und besser produzieren mit Cobots

Der Mittelständler Biocare, ein Hersteller biologischer Pflanzenschutzmittel für die Landwirtschaft, setzt seit 2022 Cobots von Kassow Robots in der Produktion ein. Die Mitarbeiter haben nun mehr Zeit für überwachende Aufgaben, ausführende Tätigkeiten hingegen übernehmen zunehmend die Leichtbauroboter. So lässt sich mittlerweile mit der Hälfte an Mitarbeitern die vierfache Menge produzieren.

Bild: Sereact GmbH
Bild: Sereact GmbH
Next-Level-Picking mit KI und Vision

Next-Level-Picking mit KI und Vision

PickGPT von Sereact soll als softwaredefinierte KI-Lösung die Genauigkeit und Effizienz der robotergesteuerten Kommissionierung für hochvolumige Anwendungsfälle verbessern. Das Tool kombiniert die Leistungsfähigkeit von Large Language Models – ähnlich denen, die bei ChatGPT verwendet werden – mit Sereacts proprietären Computer-Vision-Modellen. Das versetzt Roboter in die Lage, Objekte in realen Szenarien mit einem Grad an Intelligenz und Genauigkeit zu kommissionieren und zu manipulieren, der zuvor unmöglich war.

Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Pneumatisch, elektrisch 
und manuell

Pneumatisch, elektrisch und manuell

Produktionsprozesse werden zunehmend autonomer. Hierfür hat das Unternehmen IPR – Intelligente Peripherien für Roboter mit dem Baukastensystem ToolChanger³ ein neues Level an Flexibilität und Modularität bei Roboterwerkzeugwechslern erreicht. Die Werkzeugwechsler-Familie TKX wurde als Handhabungskomponente zu einer intelligenten Lösung für Robotikaufgaben entwickelt. So soll der Werkzeugwechsel beschleunigt und die Produktion flexibler werden.