Sicheres Fixieren

Mit dem fraktalen Schraubstock FracVise will Witte Barskamp neue Möglichkeiten beim Fixieren unregelmäßig geformter Werkstücke eröffnen. Der Schraubstock verfügt über mehrteilige Spannbacken und drehbare Elemente, die sich beim Schließen von klein nach groß selbsttätig der Werkstückkontur anpassen.

 (Bild: Witte Barskamp KG)
(Bild: Witte Barskamp KG)

Mit seinen in der kleinsten fraktalen Spannbackenstufe insgesamt 16 Anlagepunkten ist der Schraubstock in der Lage, sich auch besonders differenzierten Silhouetten anzupassen und diese schonend zu fixieren. Die speziell ausgelegten Brücken zwischen den einzelnen Backenstufen sorgen dabei – neben dem horizontalen Spannen – für einen fein dosierten, automatischen Niederzug des Werkstücks. Eine Backenhöhe von 25mm und eine Spannweite von 0 bis 92mm lässt dabei Raum für die Aufnahme größerer Werkstücke.

Witte Barskamp KG
www.witte-barskamp.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.