Roboter montiert Patientenliegen

Am Siemens-Healthineers-Standort Kemnath werden unter anderem Liegen produziert, mit denen Patienten in Bildgebungssysteme eingefahren werden. Die Liegen werden mit Linearführungen horizontal bewegt. Die Montage der Linearachsen erfolgte bis dato größtenteils manuell. Pro Liege müssen dabei 280 Schraubprozesse ausgeführt werden und das Bauteil wird bei der Montage oft gedreht und gewendet. Jetzt entlastet ein Roboter nicht nur die Mitarbeitenden, sondern sorgt auch für Prozesssicherheit: Er reproduziert den Vorgang jedes Mal zu 100 Prozent gleich.

Bild: ArtiMinds Robotics GmbH

Eine Roboterzelle bestehend aus einem Leichtbauroboter und einem speziellen Schraubsystem übernimmt die Fertigung. Das Software-Fundament wurde mit Hilfe von Artiminds neu aufgesetzt. Dazu vollzog das Team zwei grundlegende Neuausrichtungen: Im ersten Schritt überführten sie die Steuerung der Anlagenkomponenten auf eine zentrale SPS. Anschließend wurde die Roboterprogrammierung durch die Robot Programming Suite vereinheitlicht. Die Schnittstellenprogrammierung zwischen Robotercontroller und Simatic SPS erfolgt dabei automatisiert durch eine von ArtiMinds entwickelte Schnittstelle, den ArTIA-Connector.

http://www.artiminds.com
ArtiMinds Robotics GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Kassow Robots
Bild: Kassow Robots
Schneller und besser produzieren mit Cobots

Schneller und besser produzieren mit Cobots

Der Mittelständler Biocare, ein Hersteller biologischer Pflanzenschutzmittel für die Landwirtschaft, setzt seit 2022 Cobots von Kassow Robots in der Produktion ein. Die Mitarbeiter haben nun mehr Zeit für überwachende Aufgaben, ausführende Tätigkeiten hingegen übernehmen zunehmend die Leichtbauroboter. So lässt sich mittlerweile mit der Hälfte an Mitarbeitern die vierfache Menge produzieren.

Bild: Sereact GmbH
Bild: Sereact GmbH
Next-Level-Picking mit KI und Vision

Next-Level-Picking mit KI und Vision

PickGPT von Sereact soll als softwaredefinierte KI-Lösung die Genauigkeit und Effizienz der robotergesteuerten Kommissionierung für hochvolumige Anwendungsfälle verbessern. Das Tool kombiniert die Leistungsfähigkeit von Large Language Models – ähnlich denen, die bei ChatGPT verwendet werden – mit Sereacts proprietären Computer-Vision-Modellen. Das versetzt Roboter in die Lage, Objekte in realen Szenarien mit einem Grad an Intelligenz und Genauigkeit zu kommissionieren und zu manipulieren, der zuvor unmöglich war.

Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Pneumatisch, elektrisch 
und manuell

Pneumatisch, elektrisch und manuell

Produktionsprozesse werden zunehmend autonomer. Hierfür hat das Unternehmen IPR – Intelligente Peripherien für Roboter mit dem Baukastensystem ToolChanger³ ein neues Level an Flexibilität und Modularität bei Roboterwerkzeugwechslern erreicht. Die Werkzeugwechsler-Familie TKX wurde als Handhabungskomponente zu einer intelligenten Lösung für Robotikaufgaben entwickelt. So soll der Werkzeugwechsel beschleunigt und die Produktion flexibler werden.