3. VDI-Konferenz: Assistenzroboter in der Produktion 2016

3. VDI-Konferenz: Assistenzroboter in der Produktion 2016

Welche Sicherheitsanforderungen gilt es, bei kollaborierenden Robotersystemen zu beachten? Welche neuen und effektiven Lösungen existieren derzeit in der Mensch/Roboter-Kollaboration (MRK)? Wie lassen sich aktuelle Herausforderungen der MRK lösen? Die 3. VDI-Konferenz Assistenzroboter in der Produktion, die vom 13. bis 14. Dezember in Aschheim bei München stattfindet, gibt Antworten auf diese und weitere Fragen. Beispiele für das Vorgehen bei der Risikobeurteilung sowie das Bewerten von Schutzeinrichtungen stellen dabei einen engen Bezug zur Praxis her.

 (Bild: © ZHAW, Institut für Mechatronische Systeme IMS)

(Bild: © ZHAW, Institut für Mechatronische Systeme IMS)

Teilnehmer erhalten einen aktuellen Überblick über Möglichkeiten, Chancen und Grenzen der MRK in der industriellen Fertigung und lernen, welche Sicherheitsanforderungen und rechtlichen Rahmenbedingungen bei kollaborierenden Robotersystemen zu beachten sind.

VDI Wissensforum GmbH
www.vdi-wissensforum.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.

Bild: Denso Robotics Europe B.V
Bild: Denso Robotics Europe B.V
Millimetergenaue Montage

Millimetergenaue Montage

Die medizintechnische Zulieferindustrie steht nicht erst seit der Covid19-Pandemie vor Problemen: Einerseits konnte die herkömmliche Produktion für den Laborbedarf aufgrund der explosiv gestiegenen Nachfrage nicht mithalten, andererseits stand der Sektor bereits vorher aufgrund des zunehmenden,
globalen Wettbewerbs unter Kostendruck. Robotergestützte Montageanlagen können hier helfen, der hohen Nachfrage gerecht zu werden.