4. Schunk-Kompetenztag

4. Schunk-Kompetenztag

Zum vierten Schunk-Kompetenztag kamen über 50 Produktionsexperten aus Deutschland und der Schweiz nach Lauffen am Neckar, um einen Tag lang praxisnah die Möglichkeiten der Flexibilisierung von Produktionsprozessen bei hoher Wirtschaftlichkeit zu beleuchten.

Bild: Schunk GmbH & Co. KG

Wesentliche Treiber des derzeitigen Umbruchs seien nach Ansicht von Dr. Markus Klaiber, technischer Geschäftsführer und CTO, die zunehmende Digitalisierung von Produktionsprozessen, die hohe Dynamik von Start-up-Unternehmen, die E-Mobilität, zunehmende Varianz bei Konsum- und Investitionsgütern sowie die politischen Rahmenbedingungen, die aktuell geprägt seien von der Diskussion um Handelsbarrieren und zunehmenden Protektionismus. Ziel des Unternehmens ist es, mithilfe der Digitalisierung über den gesamten Lebenszyklus einer Anlage adäquate Unterstützung zu bieten, um große Flexibilität bei hoher Wirtschaftlichkeit zu realisieren. Hierfür baut Schunk derzeit das Programm seiner Smart Services aus, von der Auslegung über die Bestellung, Inbetriebnahme, Betrieb und Service.

SCHUNK GmbH & Co. KG
www.schunk.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.