„Alle Systemkomponenten für Cobots“

Interview mit Ralf Moseberg, Schaeffler

„Alle Systemkomponenten für Cobots“

Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat neue Systemkomponenten für die Leichtbaurobotik vorgestellt – Motoren, Getriebe, Wälzlager und Sensorik inklusive. Was das für die Hersteller von Cobots genau bedeutet, erklärt Ralf Moseberg, Leiter Geschäftsbereich Industrial Automation bei Schaeffler, im Gespräch mit ROBOTIK UND PRODUKTION.

Alle Neuentwicklungen von Schaeffler in einer vormontierten Einheit: Antriebsmotor, Wellgetriebe mit Schrägnadellager und optional mit integrierter Drehmomentsensorik. (Bild: Schaeffler Technologies AG & Co. KG)
Alle Neuentwicklungen von Schaeffler in einer vormontierten Einheit: Antriebsmotor, Wellgetriebe mit Schrägnadellager und optional mit integrierter Drehmomentsensorik. (Bild: Schaeffler Technologies AG & Co. KG)


ROBOTIK UND PRODUKTION: Warum hat Schaeffler Komponenten für Cobots wie Motoren, Wellgetriebe und eine Sensorik entwickelt?
Ralf Moseberg: Unser Engagement in der Robotik hat viele Gründe. Die Robotik hat sich zu einer Art Querschnittstechnologie entwickelt. Man findet Roboter heute in sehr vielen Branchen und Schaeffler als Wälzlagerlieferant ist in eben diesen Branchen auch vertreten. In der Industrieautomation gelten Cobots als Lösung und Hoffnungsträger für viele unterschiedliche Herausforderungen. Alleine die Perspektive, dass Umhausungen entfallen und somit Produktionsflächen und beträchtliche Investitionen eingespart werden können, ist ein Grund, Cobots einzusetzen. Von den flexiblen Einsatzmöglichkeiten der Roboter ganz zu schweigen. Das ist die Perspektive der produzierenden Industrie, die wir natürlich auch aus eigener Erfahrung mit unseren 75 Produktionswerken sehr gut kennen. Die technischen Voraussetzungen bei den Cobots sind jedoch noch nicht ausreichend erfüllt. Und hier kommt Schaeffler ins Spiel. Pünktlich zur Hannover Messe 2022 waren wir serienreif mit zwei Präzisionswellgetriebe-Baureihen und konnten live alle Systemkomponenten für Cobot-Gelenke, also Präzisionswellgetriebe, Hauptlager, Motoren und eine Drehmomentsensorik präsentieren.

„Mit unseren Lösungen sollen Roboter höhere Traglasten, längere Lebensdauer, mehr Reichweite, kleineren Bauraum, mehr Dynamik, mehr Komfort und Sensitivität erreichen. “ Ralf Moseberg – Leiter Geschäftsbereich Industrial Automation

ROBOTIK UND PRODUKTION: Was ist das Besondere an den vorgestellten Komponenten?
Moseberg: Das hat viel mit der Unternehmensstruktur und unseren Möglichkeiten zu tun. Als Automobil- und Industriezulieferer verfügen wir über ein großes Kompetenzspektrum, mit dem wir alle wichtigen Systemkomponenten wie Getriebe, Motor, Lagerung und Sensorik selbst entwickeln können. Genau das verschafft uns konstruktive Freiräume.

ROBOTIK UND PRODUKTION: Was heißt das konkret? Würden Sie uns ein paar Beispiele nennen, wie Sie das erreichen?
Moseberg: Mit unseren Lösungen sollen Roboter höhere Traglasten, längere Lebensdauer, mehr Reichweite, kleineren Bauraum, mehr Dynamik, mehr Komfort und Sensitivität erreichen. Unsere UPRS-Motoren etwa bieten um 80 Prozent höhere Drehzahlen im Vergleich zum Marktstandard und eine bis 60 Prozent höhere Drehmomentdichte. Konzeptionell lässt sich das höhere Drehzahlband zweifach nutzen: zu einem Anteil für größere Geschwindigkeiten und gleichzeitig für eine größere Traglast – indem man eine größere Übersetzung wählt. Mit unseren sensorisierten Präzisionswellgetrieben gehen wir einen besonderen Weg. Ein teurer Sechsachs-Kraft/Drehmoment-Sensor ist dann für die meisten Anwendungen nicht mehr notwendig. Zudem beeinflussen unsere Drehmomentsensoren weder Steifigkeit noch Bauraum. Und wir sehen mit einer in jedem Gelenk integrierten Drehmomentsensorik die große Chance für die Cobot-Hersteller, eine serientaugliche Schwingungskompensation zu realisieren. Ein lang gehegter Wunsch der Branche.

Bild: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

ROBOTIK UND PRODUKTION: Welche Produkte haben sie auf der Hannover Messe vorgestellt?
Moseberg: Ergänzend zu der bereits 2021 – pandemiebedingt – rein digitalen Vorstellung einer Präzisionswellgetriebe-Baureihe und eines Hauptlagers für Wellgetriebe mit neu entwickeltem Zweireihigen Schrägnadellager XZU, präsentieren wir dieses Jahr unsere zwei Präzisions-Wellgetriebe-Baureihen RT1 für High-Torque-Anwendungen und RT2 für Standard-Torque-Anwendungen mit einer großen Variantenvielfalt. Abgerundet wird das Produktspektrum mit der passenden PCB-Motorbaureihe UPRS sowie einer komplett neuartigen Sensorik.

ROBOTIK UND PRODUKTION: Schaeffler hat vor nicht allzu langer Zeit das Unternehmen Melior-Motion übernommen. Was waren die Gründe für die Akquisition?
Moseberg: Strategisch stellen wir uns mit Schaeffler Ultra Precision Drives GmbH und seinen Industrierobotergetrieben noch breiter in diesem Zukunftsmarkt auf. Die patentierte, spielfreie Verzahnungstechnologie von Melior hat uns und auch bedeutende Roboterhersteller überzeugt. Wir sehen in der Kombination die Möglichkeit für ein sehr viel schnelleres Wachstum, insbesondere in Fernost.

Schaeffler Technologies AG & Co. KG
www.schaeffler.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Conductix-Wampfler AG
Bild: Conductix-Wampfler AG
Lösungspaket für FTS und AMR

Lösungspaket für FTS und AMR

Conductix-Wampfler, ein Hersteller von Systemen für die Energie- und Datenübertragung zu beweglichen Verbrauchern, zeigt auf der diesjährigen Logimat ein umfangreiches Lösungspaket für fahrerlose Transportsysteme und autonome mobile Roboter, bestehend aus Systemen zur Batterieladung, Energiespeichern und Kommunikationslösungen inklusive einem Nothalt-System.

Bild: Faulhaber/ EduArt
Bild: Faulhaber/ EduArt
Einstieg in die mobile Robotik leicht gemacht

Einstieg in die mobile Robotik leicht gemacht

Typischerweise entlasten Roboter Menschen von monotonen Tätigkeiten. Das gilt auch für den Transport in der Produktion und Intralogistik. Hier können in zahlreichen Anwendungsfällen autonome mobile Roboter oder fahrerlose Transportsysteme zu effizienzsteigernden Helfern werden. Allerdings fehlt in vielen Unternehmen noch das Knowhow bzw. die Erfahrung im Umgang mit diesen Systemen. Eine entsprechende Roboterlernplattform erleichtert Anwendern nun den Einstieg in die Welt von AMR und FTS. Von den eingesetzten Antrieben wird in der Lernplattform ebenso wie in der realen Anwendung einiges verlangt.

Bild: Linde Material Handling GmbH
Bild: Linde Material Handling GmbH
Auf dem Weg zum autonomen Outdoor-Stapler

Auf dem Weg zum autonomen Outdoor-Stapler

Im Forschungsprojekt ‚KAnIS – Kooperative Autonome Intralogistik Systeme‘ haben die Projektpartner Linde Material Handling und die technische Hochschule Aschaffenburg Lösungen für die anspruchsvollen Einsätze autonomer Gegengewichtsstapler entwickelt, die sowohl im Innen- als auch im Außenbereich Lasten bewegen. Ein Schwerpunkt lag auf deren kooperativem Verhalten: Über ein 5G-Netz und einen Edge-Server tauschen die Fahrzeuge Informationen in Echtzeit aus und können sich gegenseitig vor Hindernissen warnen.