Automatisierungssoftware für autonome Reinigungsmaschinen

Bild: Bosch Engineering GmbH

Hako und Bosch-Engineering haben innerhalb eines Kooperationsprojekts eine Automatisierungssoftware für Reinigungsmaschinen entwickelt. Diese findet ihren ersten Einsatz im neuen Scrubmaster B75 i. Die autonome Scheuersaugmaschine reinigt angelernte Routen selbstständig, zuverlässig und effizient. Damit sie im autonomen Betrieb sicher navigieren kann, kommen z.B. Lidar-Sensoren zur Lokalisierung und zum Schutz von Personen sowie intelligente 3D-Kameratechnik zur Hinderniserkennung zum Einsatz. So erfüllt sie vollumfänglich die Safety-Norm für autonome Reinigungsmaschinen. Mapping-Technik ermöglicht dabei die Erfassung und Speicherung von Routen während der Reinigungsfahrt. Ein 8“-Touchscreen fungiert als smarte Schnittstelle zum Nutzer: Über das Display kann die Reinigungsmaschine intuitiv bedient und programmiert werden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.