Befestigungsösungen für Kabelschutz an Cobot-Armen

Befestigungslösungen für Kabelschutz an Cobot-Armen

In der Praxis sind Kabel und Leitungen oft eher provisorisch mit Kabelbindern an den runden, glatten Armen sogenannter Cobots befestigt. Zwei neue, für unterschiedliche Belastungshöhen ausgelegte Universal-Befestigungssysteme von Reiku verbinden nun die schnelle Montage mit hoher Rutschsicherheit sowie einer schonenden Fixierung des Kabelschutzes.

(Bild: Reiku GmbH)

Mit einer hohen Zuverlässigkeit im Temperaturbereich von -40 bis +80°C tragen beide Ausführungen zu einem langzeitig störungsfreien Betrieb der Cobots bei, weil sie Ausfälle auf Grund von Schäden am Kabelschutz und in der Folge an der Verkabelung selbst weitestgehend ausschließen. Die neue Typenreihe LSDFB eignet sich für langsame bis durchschnittliche Cobot-Bewegungsgeschwindigkeiten bei zugleich geringen Belastungen. In zwei Größen verfügbar, überdeckt ihr typischer Einsatzbereich Armdurchmesser von54 bis 110mm und Wellrohrdurchmesser von NW17 bis NW29. Die ebenfalls neue Reihe MESUB ist für höhere dynamische und mechanische Beanspruchungen ausgelegt. In sechs Varianten verfügbar, eignet sie sich für Roboterarm-Durchmesser von 54 bis 108mm und zur Montage aller Reiku-Spannschellenvarianten, von NW17 bis NW90, auf der integrierten Konsole.

Reiku GmbH
www.reiku.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.