KI-Modul für Simulationssoftware

„Bin Picking neu gedacht“

Auf Basis der Simulationssoftware iPhysics will das Unternehmen Machineering eine Trainingsplattform für KI-Anwendungen entwickeln. Sie soll auch in der Robotik zum Einsatz kommen und z.B. beim Bin Picking ganz neue Möglichkeiten bieten - das unterstreicht Gründer und Geschäftsführer Dr. Georg Wünsch im Interview.
Bild: Machineering GmbH & Co. KG

Sie entwickeln derzeit eine KI-Trainingsplattform, Herr Wünsch. Was genau steckt dahinter?

Georg Wünsch: Wir wollen unseren Kunden eine KI-Lernplattform mit iPhysics als Basis zur Verfügung zu stellen. Die Grundidee dabei ist, dass sich unsere Simulationssoftware direkt aus den CAD-Daten alle notwendigen Bilder für ein echtes KI-Training holt und innerhalb weniger Stunden alle für ein erfolgreiches Training notwendige Daten zur Verfügung stehen. Der größte Vorteil dabei: Unsicherheiten werden reduziert und verschiedene Randbedingungen wie Lichtverhältnisse, variable Mengen, schiefe Kisten oder dergleichen lassen sich ganz einfach schon in den Trainingsprozess einbeziehen.

Sie sprechen dabei auch von einer neuen Art des Bin Pickings.

Meist wird für das Bin Picking eine fest installierte Kamera direkt über der betreffenden Kiste verwendet, so dass die Orientierung für die KI klar ist. Ziel ist allerdings, auch eine bewegliche Kamera, die etwa am Roboterkopf befestigt ist, einsetzen zu können. Dafür ist es nur entscheidend, dass die entsprechenden KI-Daten vorliegen. Diese Lösung bietet sich vor allem für Unternehmen an, die Roboter-Greifarme benutzen, flexible Orientierung innerhalb einer Anlage brauchen, oder auch Vibrationssysteme im Einsatz haben. Mit unserer Trainingsplattform können die laufenden Bilderkennungsalgorithmen jederzeit und nebenläufig nachtrainiert bzw. in die KI eingespeist werden, so dass auch Variationen, Nachbauten, Erweiterungen und Anpassungen jederzeit möglich sind.

Ziel ist es, auch eine bewegliche Kamera, etwa am Roboterkopf, für das Bin Picking einsetzen zu können.

Georg Wünsch, Machineering

Wann soll die neue Entwicklung den Anwendern zur Verfügung stehen?

Wir planen ein eigenes KI-Modul rund um diese Trainingsplattform. Es soll vorhandene Probleme komplett umkreisen und so viele Herausforderungen einfacher, günstiger und schneller lösen. Derzeit befinden wir uns mit einigen Kunden in der Vorprojektphase und rechnen damit, das Modul den Anwendern standardmäßig ab Anfang 2024 zur Verfügung zu stellen. Dabei war uns wichtig, dass es für das KI-Modul eine sehr reduzierte Benutzeroberfläche geben wird, die sich einfach bedienen lässt. Jeder Nutzer, auch solche, die noch nie mit iPhysics gearbeitet haben, werden dies problemlos bewerkstelligen können.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: SMW-electronics GmbH
Bild: SMW-electronics GmbH
Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Eine wesentliche Rolle auf dem Weg zur digitalen Fabrik spielt smarte Konnektivität. Zur kontaktlosen Übertragung von Energie und Signalen für die Anbindung von Sensoren und Aktoren hat SMW-Electronics induktive Koppelsysteme entwickelt. In den unterschiedlichen Bauformen können sie nicht nur zusätzlichen Nutzen ausspielen, sondern ermöglichen auch ganz neuartige Anwendungen. Endlos rotierende Robotergreifer sind nur ein Beispiel.

Bild: DM-Drogerie Markt
Bild: DM-Drogerie Markt
Kommissionierung von Versandpaletten

Kommissionierung von Versandpaletten

Im Verteilzentrum der Drogeriekette DM in Wustermark bei Berlin sind insgesamt 19 Kuka-Roboter im Einsatz. Sie palettieren, depalettieren und positionieren die Waren vor, die dann vom Verteilzentrum aus ihren Weg in die DM-Filialen finden. Die automatisierten Intralogistiklösungen dort kommen von Swisslog. Das neuartige daran: Um alle Filialen flexibel und individuell mit Waren zu versorgen, kommt ein digitaler Zwilling der Filiale zum Einsatz.