Integrierter Radnabenantrieb für FTS

Framo Morat und MinebeaMitsumi haben einen integrierten Radnabenantrieb entwickelt, der sich durch eine hohe Performance auf engem Bauraum auszeichnet. Das modulare und skalierbare Komplettsystem erfüllt aufgrund der kompakten Bauweise alle Anforderungen für den Einsatz in fahrerlosen Transportfahrzeugen. Es kombiniert sämtliche Funktionselemente, wie das Laufrad, ein Planetengetriebe, einen Elektromotor sowie Bremse und Elektronik in einer kompakten Einheit. Anpassungen in Bezug auf Traglast, Drehmoment, Schnittstellen, Sensorik und Steuerungsprofile sind aufgrund des modularen und skalierbaren Systems ohne Weiteres möglich.

Bild: MinebeaMitsumi Technology Center Europe GmbH

Das Antriebspaket gibt es für zwei grundlegende Traglastbereiche: So sind standardmäßig Anwendungen von 250 bis 500kg Traglast pro Achse sowie von 500 bis 1000kg möglich. Im ersten Bereich kommt der BLDC-Motor 65 von MinebeaMitsumi und das Nabengetriebe NG250 zum Einsatz, im zweiten Bereich der BLDC 85 und das NG500. Die hohen Radiallasten werden bei konstant hoher Beschleunigung und Geschwindigkeit realisiert. Das Antriebssystem kann optional auch mit Sensorik ausgestattet werden, um zentrale Parameter zu kontrollieren. Durch die Verwendung von Standardschnittstellen (z.B. RS485 oder CAN) ist eine Antriebssteuerung als e-Achse möglich.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.