Integrierter Radnabenantrieb für FTS

Framo Morat und MinebeaMitsumi haben einen integrierten Radnabenantrieb entwickelt, der sich durch eine hohe Performance auf engem Bauraum auszeichnet. Das modulare und skalierbare Komplettsystem erfüllt aufgrund der kompakten Bauweise alle Anforderungen für den Einsatz in fahrerlosen Transportfahrzeugen. Es kombiniert sämtliche Funktionselemente, wie das Laufrad, ein Planetengetriebe, einen Elektromotor sowie Bremse und Elektronik in einer kompakten Einheit. Anpassungen in Bezug auf Traglast, Drehmoment, Schnittstellen, Sensorik und Steuerungsprofile sind aufgrund des modularen und skalierbaren Systems ohne Weiteres möglich.

Bild: MinebeaMitsumi Technology Center Europe GmbH

Das Antriebspaket gibt es für zwei grundlegende Traglastbereiche: So sind standardmäßig Anwendungen von 250 bis 500kg Traglast pro Achse sowie von 500 bis 1000kg möglich. Im ersten Bereich kommt der BLDC-Motor 65 von MinebeaMitsumi und das Nabengetriebe NG250 zum Einsatz, im zweiten Bereich der BLDC 85 und das NG500. Die hohen Radiallasten werden bei konstant hoher Beschleunigung und Geschwindigkeit realisiert. Das Antriebssystem kann optional auch mit Sensorik ausgestattet werden, um zentrale Parameter zu kontrollieren. Durch die Verwendung von Standardschnittstellen (z.B. RS485 oder CAN) ist eine Antriebssteuerung als e-Achse möglich.

http://www.pmdm.de
MinebeaMitsumi Technology Center Europe GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Fraunhofer-Institut IML
Bild: Fraunhofer-Institut IML
Belohnung als 
Anreiz zum Lernen

Belohnung als Anreiz zum Lernen

KI-Entwickler Julian Eßer trainiert Roboter, sich intelligent zu verhalten. Denn das Entscheidende ist, dass die Maschinen nicht nur bei kalkulierbaren Ereignissen richtig handeln. Vor allem müssen sie auch in unvorhergesehen Situationen das Richtige tun. Dafür testet er als Mitglied des AI Grids, einer Initiative des Bundesforschungsministeriums, die vielversprechende Talente in künstlicher Intelligenz in Deutschland fördert, am Fraunhofer IML Hunderte Roboter in virtuellen Welten. Ziel ist, dass die Maschinen üben und lernen, mit Störungen und Varianten ähnlicher Situationen umzugehen – und dann selbst Varianten anbieten. Dafür kommt eine Art Belohnungssystem für Roboter zum Einsatz: So lernen sie leichter aus Fehlern und wählen den schnellsten und effektivsten Weg zum Ziel.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
inVISION Day Metrology 2024

inVISION Day Metrology 2024

Am 16. Mai 2024 findet zum zweiten Mal der inVISION Day Metrology – Digital Conference for Metrology statt. An dem Tag werden in den vier Sessions 3D-Scanner, Inline Metrology, Surface Inspection sowie CT & X-Ray aktuelle Lösungen und Produkte in zahlreichen 20-minütigen Vorträgen präsentiert.