Intelligente Schleifmaschine für Industrieroboter

Bild: Mirka GmbH

Mirka hat eine Lösung für das automatisierte Schleifen vorgestellt. Herzstück der Lösung ist der Airos (Automated Industrial Random Orbital Sander), ein elektrischer Exzenterschleifer, der in die Robotersysteme von OEMs integriert werden kann. Er eignet sich für Schleifprozesse mit hoher Arbeitsbelastung und Präzision, aber gleichzeitig mit dem Anspruch an geringe Wartung. Die Robotiklösung ist ein System, das auf verschiedenen Ebenen an die jeweilige Anforderung des Endkunden in der Oberflächenbearbeitung angepasst werden kann – es ist leicht zu integrieren, ermöglicht intelligentes Schleifen mit RPM-Management, bietet volle Kontrolle auf allen Oberflächen und wurde für die dauerhafte Nutzung entwickelt. Der Exzenterschleifer verfügt über eine eingebaute (Live)-Steuerung, die eine bi-direktionale Kommunikation zwischen dem Schleifer und dem Steuersystem ermöglicht. Der Elektroschleifer ist mit der Schutzart IP66 ausgestattet und eignet sich für alle Schleifanwendungen, wie auch das Nassschleifen oder die sichere Anwendung auf risikobehafteten Materialien. Die staub- und wasserdichte Konstruktion in Verbindung mit einem kompakten und robusten Aluminiumgehäuse soll eine lange Lebensdauer und einen sicheren Betrieb gewährleisten.

http://www.mirka.com
Mirka GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.

Bild: Denso Robotics Europe B.V
Bild: Denso Robotics Europe B.V
Millimetergenaue Montage

Millimetergenaue Montage

Die medizintechnische Zulieferindustrie steht nicht erst seit der Covid19-Pandemie vor Problemen: Einerseits konnte die herkömmliche Produktion für den Laborbedarf aufgrund der explosiv gestiegenen Nachfrage nicht mithalten, andererseits stand der Sektor bereits vorher aufgrund des zunehmenden,
globalen Wettbewerbs unter Kostendruck. Robotergestützte Montageanlagen können hier helfen, der hohen Nachfrage gerecht zu werden.