Intelligenter Doppelarmroboter

Intelligenter Doppelarmroboter

Der neue Doppelarmroboter von Epson ist durch integrierte Kameras, Kraftsensoren und Beschleunigungsmesser für eine weitgehend autonome Produktion ausgelegt. Neu bei dem Roboterkonzept ist auch die Programmierung, die im Wesentlichen durch Vorgabe von Aktionszielen und nicht aus der Definition von Trajektorien und Steuerung von Ports besteht.

 (Bild: Epson Deutschland GmbH)

(Bild: Epson Deutschland GmbH)

Der Roboter soll durch seine, dem Menschen nachempfundene Armgeometrie und den eingebauten visuellen und haptischen Sensoren in der Lage sein, wechselnde Aufgaben autonom zu lösen. Weiter ist er mit QMEMS-Sensoren ausgestattet, die für eine schnelle und vibrationsfreie Bewegung der beiden Arme sorgen. Das in der Maschine genutzte Vision-System mit vier fest verbauten Kameras erkennt  die Lage und Ausrichtung von Objekten im Raum und soll die Kalibrierung des Roboters auf den Arbeitsbereich ersetzen. Die beiden mit haptischen Sensoren ausgerüsteten Greifer ermöglichen das Greifen von Teilen auch bei flexibler Zuführung und variabler Teilepositionierung und Ausrichtung. Dies versetzt den Roboter laut Hersteller in die Lage, Objekte unabhängig von Ausrichtung und Lage in bestimmte Zielpositionen zu bewegen und zu verarbeiten.

Themen:

| Neuheiten
Epson Deutschland GmbH
www.epson.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Zimmer Group
Bild: Zimmer Group
Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Wenn es um die Produktion von Radialwellen-Dichtungsringen geht, ist eine intelligente Greiflösung unerlässlich, denn der Greifer muss Dichtungsringe mit verschiedenen Maßen flexibel handhaben. Der Hersteller Kaco setzt hierbei auf einen IO-Link-Greifer von Zimmer, der letztendlich die Produktion effizienter und schneller macht.

Bild: Robotextile GmbH
Bild: Robotextile GmbH
Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Bei der Handhabung biegeschlaffer Werkstücke treten am Produkt Verformungen auf, die die Automatisierung seit Jahrzehnten vor ein Problem stellen. Eine weitere Herausforderung, die das prozesssichere Greifen von Stoffen bisher nahezu unmöglich macht, ist das Vereinzeln von Stofflagen voneinander. So findet die Maschinenbestückung und -entnahme in der Textilindustrie meist manuell durch eine Person statt. Diese nicht wertschöpfenden Tätigkeiten und Blindprozesse können nun durch die Greiferlösungen von Robotextile automatisiert werden.