KI für AMR

KI für AMR

Prof. Dr. Ute Bauer-Wersing von der Frankfurt University of Applied Sciences forscht zur visuellen Selbstlokalisation und Navigation von mobilen Robotern in dem Kooperationsprojekt ‚Unsupervised Learning of Hierarchical Features for Visual Self-Localization and Navigation in Seasonally Changing Outdoor Environments‘ mit dem Honda Research Institute Europe.

Um sich selbst navigieren zu können, lernt der Roboter seine aktuelle Position aus omnidirektionalen Kameraern wie diesem. (Bild: ©Muhammad Haris)

Um sich selbst navigieren zu können, lernt der Roboter seine aktuelle Position aus omnidirektionalen Kameraern wie diesem. (Bild: ©Muhammad Haris)

Das Forschungsteam entwickelt Lernalgorithmen, die kognitive Karten nachbilden, die zu den wichtigsten Komponenten des inneren GPS des Gehirns gehören. Die Forschungsarbeiten zeigen, dass eine präzise bis auf wenige Zentimeter genaue Lokalisation auf der Basis von Kamerabildern möglich ist.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.