Maßgeschneiderter Cobot-Arbeitsplatz

Bild: Häwa GmbH

Häwa hat Lösungen für maßgeschneiderte Cobot-Arbeitsplätze entwickelt, die individualisierbar sind und sich an die jeweiligen Anforderungen des Unternehmens anpassen lassen. Dazu gehören sowohl stationäre als auch mobile Roboterbasen. Die einfachste Variante bilden ein Cobot-Untergestell oder ein modulares Cobot-Untergestell, die stabilisierte Schaltschränke beinhaltet, die nach Bedarf erweitert werden können. Als zweite Variante stellt das Unternehmen Robotertische für Cobots aus dem X-Frame-Baukastensystem zur Verfügung. Und als dritte Option werden Cobot-Arbeitsplätze angeboten, die komplett nach individuellen Vorgaben angefertigt werden. Das X-Frame-Maschinengestell wird bei den Robotertischen für Cobots und den individuellen Cobot-Arbeitsplätzen verwendet und eingebaut. Die Cobot-Untergestelle und ihre modulare Variante sind stabilisierte und zertifizierte Schaltschränke mit der gewünschten IP-Anforderung, die sich bei Bedarf ebenfalls modular erweitern lassen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.