No-Code-Programmierplattform

No-Code-Programmierplattform

Epson stellt mit der RC+-Express-Entwicklungsumgebung eine intuitiv nutzbare Programmierplattform für die No-Code-Programmierung vor, die den Aufbau auch komplexer Roboterapplikationen vereinfachen soll. Die Entwicklungsumgebung setzt bei der Programmierung nicht auf traditionell zeilenweise Textcodierung, sondern auf leicht zu memorierende optische Elemente. 

Bild: Epson Deutschland GmbH

Auf diese Weise erhalten sowohl Benutzer mit wenig oder gar keiner Programmiererfahrung als auch erfahrene Anwender Zugriff auf sämtliche Funktionen der Scaras der T- und LS-B-Serie. Außerdem unterstützt die Robotersteuerung das Kommunikationsprotokoll Open Platform Communication Unified Architecture Robotics (OPC UA Robotics). Das Protokoll bildet die Basis der Kommunikation für die Errichtung industrieller Maschine-zu-Maschine-Landschaften.

Epson Deutschland GmbH
www.epson.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.