In der Praxis des italienischen Zahnarztes Giorgio Castagno reinigt ein Kuka-Roboter zahnmedizinische Instrumente. Im August 2018 hatte Castagno die Idee, diesen Prozess zu automatisieren, um das Personal zu entlasten und die gewonnene Zeit in die Behandlung der Patienten zu investieren. Heute können Patienten, die die Zahnarztpraxis in Valsesia betreten, die Roboterzelle hinter dem Empfang in Aktion bewundern. In einer verglasten Insel arbeitet ein KR 6 Agilus unermüdlich mit zahnmedizinischen Instrumenten. Der Betrieb der kompakten Sterilisationszelle beginnt mit der manuellen Beladung der Maschine mit den benutzten Instrumenten. Die Instrumente werden dann automatisch dekontaminiert, gespült, durch chemische und mechanische Prozesse desinfiziert, gewaschen und in eine Trocknungsstation gelegt. Der Roboter erkennt die zahnmedizinischen Werkzeuge und bewegt sie durch die Sterilisationsschritte. In der letzten Phase wird jedes Werkzeug einzeln verpackt und sterilisiert, sodass es für den nächsten Einsatz bereit ist. Sobald die Sterilisationszelle beladen ist, kann diese auch ohne menschliche Aufsicht arbeiten, also auch nach den Schließzeiten der Zahnarztpraxis.
Schneller und besser produzieren mit Cobots
Der Mittelständler Biocare, ein Hersteller biologischer Pflanzenschutzmittel für die Landwirtschaft, setzt seit 2022 Cobots von Kassow Robots in der Produktion ein. Die Mitarbeiter haben nun mehr Zeit für überwachende Aufgaben, ausführende Tätigkeiten hingegen übernehmen zunehmend die Leichtbauroboter. So lässt sich mittlerweile mit der Hälfte an Mitarbeitern die vierfache Menge produzieren.