Robotergestützte Schraubanwendungen

Deprag zeigte auf der diesjährigen Motek Anwendungen aus der Schraubtechnik und Automation in Verbindung mit Robotik. So wurde z.B. für die Schraubfunktionsmodule des Unternehmens die Auswahl neben den Standardausführungen erweitert: Mit dem Schraubfunktionsmodul mit elektronischem Vorschub E-SFM kann auf komplexe Schraubaufgaben, neue Verbindungselemente und wechselnde Montageanforderungen flexibel reagiert werden. Es ermöglicht des Weiteren neue Wege der Dokumentation von Prozessparametern für die Schraubtechnik.

Bild: Deprag Schulz GmbH u. Co.

Ein neues Schraubfunktionsmodul mit Isolationskonzept ergänzt das Sortiment. Ausgestattet mit speziellen Keramik- und Kunststoffteilen schützt es vor Spannungen bis zu 1.000V und ist somit im Bereich der E-Mobilität einsetzbar, z.B. bei der Batteriemontage. Darüber hinaus hat Deprag seine Feed Module DFM für den Einsatz am Leichtbauroboter vorbereitet. Durch ihr geringes Gewicht eignen sich die Module sowohl bei stationären Schraubanwendungen als auch bei Applikationen im handgeführten Bereich.

http://www.deprag.com
Deprag Schulz GmbH u. Co.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.