Anzeige

Smarte Visualisierung

Smarte Visualisierung

Damit Sie Ihre Daten smart nutzen können, visualisiert die SICK Augmented Reality App SARA diese in Echtzeit in die reale Umgebung Ihres Roboters. So können bspw. Feldverletzungen erkannt und Ausfallzeiten minimiert werden.

Bild: Sick AG

Zusammenarbeit ohne Zwischenfälle

das Sicherheitssystem Safe Robotics Area Protection von SICK bietet intelligente Sicherheit für die Mensch-Roboter-Interaktion. Einzigartig ist das adaptive Wahrnehmungsvermögen des Sicherheitssystems: Es ermöglicht Maschinenbediener*innen jederzeit einen uneingeschränkten und zugleich sicheren Zugang zum Arbeitsbereich eines Roboters, da es dessen Betrieb an die Position der Person anpassen kann. Diese smarte Komplettlösung schützt vor Unfallgefahren und verbessert gleichzeitig die Produktivität, indem Stillstandszeiten reduziert und Arbeitsabläufe prozesstechnisch optimiert werden.

Positionssensor für Greifer: Präzision trifft auf Performance

Unterschiedlich große Objekte voneinander unterscheiden und sicher greifen – diese Flexibilität bietet der smarte Positionssensor MPS-G für Greifer und Miniaturzylinder von SICK. Der Sensor erfasst und digitalisiert kontinuierlich die Greif- und Hubwege von pneumatischen Greifern oder die Kolbenstellung in Kurzhubzylindern. Damit ist er bestens auf die Herausforderung der Losgröße 1 vorbereitet, denn er ermöglicht Robotern ein formschlüssiges Greifen unterschiedlich großer geometrischer Formen.

Visionsystem ermöglicht Robotern das Greifen unterschiedlicher Teile in der Bewegung

Das Visionsystem PLOC2D von SICK ist eine Lösung zur automatischen 2D-Objektlokalisierung in automatisierten, robotergestützten Handlingsprozessen. Es detektiert ankommemde Teile und stellt dem Roboter die entsprechenden dynamischen Anfahr- und Zugriffskoordinaten bereit. Das PLOC2D – das mehr als 120 Teile pro Minute lokalisieren kann – ist auf kürzeste Einrichtzeiten ausgelegt und bietet zudem alle Funktionen für die Integration in eine Vielzahl von Roboterfabrikate und deren Controller.

Roboterstillstand: App ermöglicht sofortige Fehlerbehebung

Wenn ein Roboter stoppt oder wenn bei einem Cobot aus einem unbekannten Grund ein fehlerbedingter Ausfall auftritt kommt immer öfter SARA (SICK Augmented Reality App) zum Einsatz. Denn die App für Smartphones und Tablets ermöglicht es, Störungsursachen per Smartphone oder Tablet direkt vor Ort auf den Grund zu gehen. Hierzu verschmilzt SARA per Augmented Reality die Sicht des Sensors mit seiner realen Umgebung und visualisiert Fehler direkt auf dem Endgerät. Auf diese Weise hilft die smarte Visualisierung von SARA, Wiederinbetriebnahmen zu beschleunigen und so die Ausfallzeiten von Robotern und Cobots zu minimieren.

Weitere Informationen

Das könnte Sie auch Interessieren