Software-Update erleichtert Roboterprogrammierung

Software-Update erleichtert Roboterprogrammierung

Eine Weiterentwicklung der Software Robotics Suite 2016 von Stäubli erleichtert jetzt das Programmieren von Robotern und reduziert den Zeitaufwand für die Offline-Programmierung. Das auf Windows basierende Tool macht mit den Modulen Development Studio und Maintenance Studio die Auslegung von Roboterzellen, die Inbetriebnahme und den Betrieb der Anlagen effizienter.

 (Bild: Stäubli Tec-Systems GmbH)

(Bild: Stäubli Tec-Systems GmbH)

Durch die übersichtliche Menüführung sind auf einem Fenster alle verfügbaren Funktionen sichtbar. Die Bedienung erfolgt übersichtlich und intuitiv, durch die Multi-Screen-Funktion auch auf zwei Monitoren gleichzeitig. Das Modul Development Studio beinhaltet Funktionen wie Filetransfer zwischen PC und Robotersteuerung, automatische oder manuelle Backups sowie die Erstellung, Ausführung oder Modifikation von VAL3-Programmen. Die Programmierung erfolgt in einer 3D-Multi-Robot-Umgebung und lässt sich anschließend per Mausklick auf die Robotersteuerung übertragen.

Stäubli Tec-Systems GmbH
www.staeubli.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.