Transfereinheit für Anwendungen auf engem Raum

Transfereinheit für Anwendungen auf engem Raum

In der MT-Transfer-Unit von MiniTec arbeiten der Wendelförderer WF 3000, ein Vierachsportal, der Gliederkettenförderer GKF sowie das Transfersystem TSG zusammen. Die Anlage arbeitet nahezu wartungsfrei und ist aufgrund ihrer geringen Größe für zahlreiche Anwendungen geeignet und vielfältig variierbar.

 (Bild: MiniTec GmbH & Co. KG)

(Bild: MiniTec GmbH & Co. KG)

In dem Vierachsportal finden sich die Linearmodule LMZ 90 und LMS 90. Alle Komponenten basieren auf dem Baukastensystem des Unternehmens. Als wichtiger Bestandteil der Transfer-Unit sorgt der Gliederkettenförderer für den Transport und die richtige Taktung. Seine Konstruktion erlaubt geradlinige und kurvengängige sowie horizontale und vertikale Bewegungen. Den Transport über mehrere Ebenen hinweg sowie die Pufferung von Gütern ermöglicht die kompakte Variante des Wendelförderers. Das Transfersystem sortiert, vereinzelt oder dreht Güter, damit sie an der nächsten Station in der richtigen Lage und zum richtigen Zeitpunkt ankommen.

MiniTec GmbH & Co. KG
www.minitec.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.

Bild: Denso Robotics Europe B.V
Bild: Denso Robotics Europe B.V
Millimetergenaue Montage

Millimetergenaue Montage

Die medizintechnische Zulieferindustrie steht nicht erst seit der Covid19-Pandemie vor Problemen: Einerseits konnte die herkömmliche Produktion für den Laborbedarf aufgrund der explosiv gestiegenen Nachfrage nicht mithalten, andererseits stand der Sektor bereits vorher aufgrund des zunehmenden,
globalen Wettbewerbs unter Kostendruck. Robotergestützte Montageanlagen können hier helfen, der hohen Nachfrage gerecht zu werden.