Trays direkt vom Bodenroller palettieren

Trays direkt vom Bodenroller palettieren

Hirata Engineering Europe hat ein neues Palettiersystem entwickelt, um das Palettieren von Trays oder KLTs direkt vom Bodenroller zu automatisieren. Das Palettiersystem SAST ist kompakt und benötigt nur eine geringe Standfläche.

 (Bild: Hirata Engineering Europe GmbH)

(Bild: Hirata Engineering Europe GmbH)

Es sorgt für die automatisierte Materialzu- und/oder -abfuhr an einer Montage-, Test- oder Fertigungsanlage sowie an Werkzeugmaschinen. Niveauunterschiede am Bodenroller oder unebene Böden verursachen dem System keine Probleme. Die integrierte Sicherheitstechnik ermöglicht den Wechsel der Bodenroller während der Bearbeitung eines Trays. Außerdem ist der Palettierer schnell auf verschiedene Tray-Höhen umrüstbar. Die automatische Tray-Wechselzeit während des Abarbeitens eines Tray-Stapels liegt bei 8 bis 9,5s. Der Palettierer ist mit einer eigenen Steuerung inklusive HMI, Ventilinsel sowie Wartungseinheit ausgerüstet. Sie steuert mehrere Servoachsen sowie einen für das Handling der Werkstücke integrierbaren Scara-Roboter oder ein Linearachsensystem. Alternativ wird der Palettierer auch mit einer Siemens-SPS ausgeliefert.

Hirata Engineering Europe GmbH
www.hirata.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.

Bild: Denso Robotics Europe B.V
Bild: Denso Robotics Europe B.V
Millimetergenaue Montage

Millimetergenaue Montage

Die medizintechnische Zulieferindustrie steht nicht erst seit der Covid19-Pandemie vor Problemen: Einerseits konnte die herkömmliche Produktion für den Laborbedarf aufgrund der explosiv gestiegenen Nachfrage nicht mithalten, andererseits stand der Sektor bereits vorher aufgrund des zunehmenden,
globalen Wettbewerbs unter Kostendruck. Robotergestützte Montageanlagen können hier helfen, der hohen Nachfrage gerecht zu werden.