Über 100 AMRs bei DB Schenker

Der Logistikdienstleister DB Schenker setzt in seinem neuen Distributionszentrum in Prag auf automatisierte Lagerprozesse. Der Einsatz von Robotik ist dabei Bestandteil eines hochautomatisierten Logistiksystems, das zu den größten Installationen dieser Art in Osteuropa zählt. Die Lösung umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher Automatisierungs- und Softwarekomponenten.

Bild: Körber Supply Chain Software GmbH

Dazu gehören Fördertechnik, Servicelines für Mehrwertdienste, ein Verpackungsbereich, ein Cross-Belt-Versandsorter und über 100 vollintegrierte AMRs von Geek+, einem Körber-Partner. Die Arbeitszuweisung der Roboter wird über Software von Körber gesteuert, was eine schnelle und effiziente Ware-zu-Person-Kommissionierung ermöglicht. Etwa 15 Arbeitsplätze werden mit Put2Light- und Pick-by-Light-Systemen für verbesserte Ergonomie und Leistung ausgestattet. Die Systeme der 18.000m² großen Anlage arbeiten dabei vollständig integriert und vernetzt.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.