Branchenübergreifende, ganzheitliche Automatisierung

Von der AutomotiveIndustrie Bis zum Mittelstand

Zu den Kernkompetenzen der IBK gehört die Planung, Konstruktion und Simulation von Anlagen. Das Familienunternehmen, das aus dem Automotive-Umfeld kommt, hat sich seit einiger Zeit auch auf den deutschen Mittelstand ausgerichtet. Dort beschäftigt es sich mit der Automatisierung von zuvor meist noch manuell ausgeführten Prozessschritten. Das Spektrum reicht dabei von der Logistik bis zum Handling im Agrarbereich.
Für Biocare hat IBK eine automatisierte Laseranlage entwickelt, die perforierte Trägerpappen 
für den biologischen Pflanzenschutz verarbeitet.
Für Biocare hat IBK eine automatisierte Laseranlage entwickelt, die perforierte Trägerpappen für den biologischen Pflanzenschutz verarbeitet.Bild: ibk IngenieurConsult GmbH

Das Unternehmen IBK IngenieurConsult ist ein Familienbetrieb, der 1976 gegründet wurde und heute in der zweiten Generation geführt wird. Die Standorte finden sich im Norden Deutschlands, in Hannover Langenhagen, Wolfsburg und Emden. Das Unternehmen beschäftigt sich in erster Linie mit der Planung, Konstruktion und Simulation von Anlagen, baut aber auch Automatisierungsanlagen mit Robotern selbst.

Bei Esotec werden mit einem Yaskawa-Roboter unterschiedliche Pakete aus dem Lagersystem abgenommen. – Bild: ibk IngenieurConsult GmbH

Neuausrichtung und Alleinstellungsmerkmale

Seinen Ursprung hat das Unternehmen in der Automotive-Industrie mit Großkunden, wie VW und Audi, Magna oder Conti. Seit einiger Zeit richtet sich IBK aber auch auf den Mittelstand aus und entwickelt für dieses Marktsegment mehrheitlich individualisierte, spezialisierte Anlagen. Um sich von preislich günstigeren Anbietern, z.B. aus dem asiatischen Raum, abzuheben, definiert die IBK ihre Alleinstellungsmerkmale vor allem im Bereich der Zertifizierung, Beratung und der technischen Dokumentation. Die Kernkompetenz liegt dabei vor allem in der Konzeption und Konstruktion von Sondermaschinen. Zum Planungsumfang gehören immer auch die SPS- und die Roboterprogrammierung. IBK übernimmt die Planung und das Engineering, die Offline-Programmierung und die technische Dokumentation von der kleinen spezialisierten Anlage bis zum kompletten Robotergarten. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob Greenfield- oder Brownfield-Anlage.

Unterstützung für den Mittelstand

Durch die Ausrichtung auf den Mittelstand sieht sich das Unternehmen sehr spezifischen Herausforderungen gegenübergestellt. Hier geht es zunächst darum, Prozesse zu hinterfragen und anzupassen. Wie sich Anwendungen prozesssicherer und moderner umsetzen lassen, ist ebenfalls eine häufige Fragestellung. IBK bietet KMU eine ausführliche Beratung zur Prozessoptimierung und Möglichkeiten zum Produktions-Screening, um der Betriebsblindheit, die oftmals vorherrscht, entgegenzuwirken. Dabei muss häufig Überzeugungsarbeit geleistet werden. Viele kleinere Betriebe haben keine eigene Planungsabteilung und müssen für die Umsetzung neuer Strukturen z.B. erst mal ein passendes Zeitfenster erarbeiten. „Für die Beratung gibt es kein Kochrezept. Da tickt jeder anders. Aber die Bereitschaft unserer Kunden im Mittelstand zu automatisieren, wächst. Ein großer Treiber sind hier natürlich der Fachkräftemangel, aber auch die Erhöhung der Arbeitsplatzattraktivität und damit die Verbesserung des Recruitings“, beschreibt Christian Torp, technischer Leiter bei IBK, seine Herangehensweise. „Meist ist Automatisierung eine gute Lösung, um langweilige, sich wiederholende Tätigkeiten langfristig auszufüllen“, so Torp. „Wichtig ist auch, dass gerade kleine Unternehmen im Mittelstand nicht mit einer hochkomplizierten Anwendung in die Automatisierung starten.“

Fehlende Zertifizierung

IBK beschäftigt sich in der Anlagenplanung und -konzeption derzeit verstärkt mit dem Thema Leichtbaurobotik. Hier tut sich eine weitere Herausforderung für KMU auf: Viele Integratoren bieten ihren Kunden schlichtweg keine CE-Zertifizierung für Cobot-Lösungen an. Dann darf der Kunde die Anwendung offiziell gar nicht betreiben. Manche Unternehmen verkaufen auch nur die Einzelkomponenten einer Anwendung und sind dann für die Gesamtapplikation nicht verantwortlich. Der alleingelassene Kunde ist häufig enttäuscht und lässt die Automatisierung wieder fallen. Alle Gesamtlösungen, die IBK anbietet, wie z.B. Palettier- oder Bin-Picking-Lösungen, sind hingegen immer inklusive CE-Zertifizierung.

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

ibk IngenieurConsult GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Fraunhofer-Institut IML
Bild: Fraunhofer-Institut IML
Belohnung als 
Anreiz zum Lernen

Belohnung als Anreiz zum Lernen

KI-Entwickler Julian Eßer trainiert Roboter, sich intelligent zu verhalten. Denn das Entscheidende ist, dass die Maschinen nicht nur bei kalkulierbaren Ereignissen richtig handeln. Vor allem müssen sie auch in unvorhergesehen Situationen das Richtige tun. Dafür testet er als Mitglied des AI Grids, einer Initiative des Bundesforschungsministeriums, die vielversprechende Talente in künstlicher Intelligenz in Deutschland fördert, am Fraunhofer IML Hunderte Roboter in virtuellen Welten. Ziel ist, dass die Maschinen üben und lernen, mit Störungen und Varianten ähnlicher Situationen umzugehen – und dann selbst Varianten anbieten. Dafür kommt eine Art Belohnungssystem für Roboter zum Einsatz: So lernen sie leichter aus Fehlern und wählen den schnellsten und effektivsten Weg zum Ziel.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
inVISION Day Metrology 2024

inVISION Day Metrology 2024

Am 16. Mai 2024 findet zum zweiten Mal der inVISION Day Metrology – Digital Conference for Metrology statt. An dem Tag werden in den vier Sessions 3D-Scanner, Inline Metrology, Surface Inspection sowie CT & X-Ray aktuelle Lösungen und Produkte in zahlreichen 20-minütigen Vorträgen präsentiert.