Von Menschen und Robotern

Digital Twin im Maschinen- und Anlagenbau

Von Menschen und Robotern

Zur Automatica präsentiert Machineering verschiedene Neuerungen rund um die Simulationssoftware iPhysics. Im Vordergrund stehen die Robotik, die Integration des Human Twins in die Simulationsmodelle sowie die Visualisierung von großen Modellen.

 (Bild: machineering GmbH & Co. KG)

(Bild: Machineering GmbH & Co. KG)

Das neue Release der Simulationssoftware iPhysics 3.0 Pro umfasst viele Neuerungen rund um die Roboteranwendungen sowie das kollaborative Arbeiten mit VR- bzw. AR-Systemen. Anhand solcher Features werden die vielseitigen Vorteile der virtuellen Inbetriebnahme im Maschinen- und Anlagenbau deutlich.

Robotik als Komplettlösung

Was sich bei der Simulationssoftware im Bereich der Robotik getan hat präsentiert Machineering gemeinsam mit Coboworx auf der Automatica. Zudem gibt es neue Modelle, die schon vorab in die Produktion integriert werden können. Die prozessfertige Konfiguration von Palettierlösungen ermöglicht die unkomplizierte Umsetzung von voll simulierten Modellen in die gesamte Produktion. Ein Komplettpaket, von dem die Unternehmen profitieren werden.

Human Twin

Die simulative Integration des Menschen in eine simulierte Anlage ist eine spannende Ergänzung zum klassischen Digital Twin von Robotern oder Maschinen. Erst wenn der Mensch im geplanten Prozess integriert wird, können Ausbringungsmengen und Durchlaufzeiten wirklich exakt ermittelt werden. Darüber hinaus bildet der Human Twin die Basis für das Auslegen und die Ergonomiebetrachtung manueller Arbeitsplätze.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

machineering GmbH & Co. KG
www.machineering.de

Das könnte Sie auch Interessieren