Wartungsfreier 24V-Elektrogreifer mit IO-Link

Wartungsfreier 24V-Elektrogreifer mit IO-Link

Mit dem Elektrogreifer PGN-plus-E IO-Link präsentiert Schunk einen wartungsfreien 24V-Elektrogreifer, der den Standard IO-Link Class B vollständig erfüllt. Ein Stecker genügt, um den Greifer anzusteuern, zu parametrieren und die integrierte Diagnosefunktion zu nutzen.

 (Bild: Schunk GmbH & Co. KG)

(Bild: Schunk GmbH & Co. KG)

Der Stecker lässt sich ohne Y-Verteiler direkt mit dem IO-Link Class B Master verbinden. Die erforderliche Regelungs- und Leistungselektronik ist in das kompakte Modul integriert, sodass kein Platz im Schaltschrank nötig ist. Über IO-Link lässt sich die Greifkraft individuell an das jeweilige Werkstück anpassen, um flexible Handhabungsszenarien mit wechselnden Teilen zu realisieren. Für kurze Schließ- und Zykluszeiten ist es möglich, die Greiferfinger beliebig vorzupositionieren. Über die serienmäßig integrierten Sensoren lassen sich sowohl der Hub und die Geschwindigkeit der Greiferfinger als auch der Stromverbrauch erfassen. Damit entfallen Kosten für externe Sensoren, der Verdrahtungsaufwand geht zurück und die Prozesssicherheit steigt, da weniger bewegte und damit verschleißanfällige Kabel im Einsatz sind.

Schunk GmbH & Co. KG
www.schunk.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.