EU-Parlament trifft Entscheidung gegen Robotersteuer Das Europäische Parlament plant nicht, die Idee einer Besteuerung von Robotern weiterzuverfolgen. Dazu erklärt Patrick Schwarzkopf, Geschäftsführer Robotik + Automation im VDMA: âEs ist eine gute Entscheidung des EU-Parlaments, sich gegen eine Robotersteuer auszusprechen, die sich als Job-Killer...
European Robotics Forum 2017 Auf dem European Robotics Forum, das vom 22. bis 24. März in Edinburgh stattfindet, diskutieren Forscher, Ingenieure, Manager, Unternehmer sowie Investoren aktuelle technische und nicht-technische Themen rund um die Robotik. Neben einzelnen Technologien und der Einbindung von künstlicher Intelligenz werden in der breit...
Picking per Roboter Dematic hat einen Prototypen für ein fahrerloses Transportsystem (FTS) mit Roboteraufbau entwickelt, das speziell für den Einsatz in der Kommissionierung konstruiert wurde. Das FlexTruck A.R.M. Case Picking System bewegt sich aufgrund intelligenter Navigation selbstständig im Raum. Sein Roboterarm verfügt über sechs Achsen und kann...
Schmalz: Neubau in Indien eingeweiht Nach acht Monaten Bauzeit hat der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann Ende Januar die neue Produktionshalle von Schmalz im indischen Pune eingeweiht. Der Neubau bietet eine zusätzliche Fläche von rund 1.600m² – das ist mehr als doppelt so viel wie bisher. Zur offiziellen Einweihung begrüßte das...
Autonome, mobile Roboter für Produktion und Logistik Um eine Logistikaufgabe real abzubilden, präsentiert Omron auf der Logimat eine Applikation mit zwei mobilen Adept-Lynx-Robotern, einer Fließbandstation und zwei Abholstationen. Hier arbeiten mobile Roboter in einer Steurungsarchitektur mit Omron-Sicherheitskomponenten und SPSen zusammen. Die mobilen...
Neues Vertriebsunternehmen in Malaysia Seit Jahresbeginn werden die Produkte und Dienstleistungen der Faulhaber-Antriebssysteme in Malaysia durch ein neu gegründetes Vertriebsunternehmen in Penang vertrieben. Davor wurde Faulhaber in Malaysia von Aims Motion Technology vertreten. âDer malaysische Markt hat für Faulhaber an Bedeutung gewonnenâ,...
Vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2016 Das Geschäftsjahr 2016 hat Kuka erfolgreich abgeschlossen und dabei die Kennzahlen des Vorjahres übertroffen. Dabei profitierte das Unternehmen weiter von der weltweit starken Nachfrage nach Robotern und Automatisierungslösungen. Im Einzelnen schloss der Konzern das Geschäftsjahr 2016 nach vorläufigen Zahlen wie...
Design Talk 'Smart Robots_Making of' Im Rahmen der Munich Creative Business Week am 7. März in München veranstaltet Phoenix Design einen Design Talk zum Thema 'Smart Robots_Making of'. Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut bringt das Unternehmen den Serviceroboter Care-O-bot4 für wenige Tage nach München und spricht beim Design Talk u.a. über seinen...
2. Deutsch-Türkischer Innovationsgipfel 2017 Am 15. und 16. März findet ein zweiter Deutsch-Türkischer Innovationsgipfel in Istanbul statt. Nach dem erfolgreichen Auftakt in Frankfurt im Herbst 2014 treffen sich erneut Führungskräfte innovativer Unternehmen aus der Türkei und Deutschland, um Erfahrungen auszutauschen, voneinander zu lernen,...
Hubfahrwagen für Auszeichnung nominiert Die autonome Variante für den Hubfahrwagen TORsten von Torwegge ist für den IFOY-Award nominiert. Auf der Logimat 2017 in Stuttgart wird das Unternehmen das aktuelle Design und die 360°-Sensorik des Hubfahrwagens vorstellen. Integrierte Navigations- und Sicherheitsscanner erkennen Personen und andere Hindernisse,...
17. Aicon 3D Forum Am 9. März lädt Aicon 3D Systems zum Aicon 3D Forum nach Braunschweig ein. In der IHK Braunschweig dreht sich dabei alles um 'Aktuelle Trends und Applikationen in der optischen 3D Messtechnik'. Bereits zum 17. Mal versammelt das Unternehmen Experten aus Qualitätsmanagement und Messtechnik sowie Wissenschaftler und Interessierte der...
Innovations- und Investitionsplattform für die Metallbearbeitung Im September 2016 bildete die AMB in Stuttgart einen Branchentreffpunkt für die spanende Metallbearbeitung. Die Aussteller präsentierten zahlreiche Produktneuheiten und Innovationen vor Experten und Fachbesuchern. Auf den Ständen der 1.469 Aussteller wurden konkrete Fragestellungen diskutiert...
VDMA Robotik und OPC Foundation unterzeichnen Memorandum of Understanding Im Rahmen eines Infotags unterzeichneten die VDMA-Fachabteilung Robotik und die OPC Foundation ein Memorandum of Understanding zur Erarbeitung einer OPC UA Robotics Companion Specification. Dem Entschluss voraus ging eine intensive Meinungsbildung innerhalb der Robotikbranche und die...
Automatisierungslösung prämiert Zum Jahresabschluss 2016 gab es für Pi4 Robotics einen weiteren Preis: Bei der Next47 Robotics Challenge zog das Unternehmen an Mitbewerbern aus den USA, China, Frankreich und Deutschland vorbei und erhielt den ersten Preis für den eigens für diesen Wettbewerb weiterentwickelten Pi4_Place_THT, der als Automatisierungslösung...
Sicherheitslaserscanner mit großer Reichweite Gefahrbereiche, Zugänge und Gefahrstellen sichert der Sicherheitslaserscanner MicroScan3 von Sick zuverlässig ab. Dabei kommt die Scantechnik SafeHDDM zum Einsatz, die kompakte Bauform und große Reichweite ermöglicht. Auch unter herausfordernden Bedingungen ermöglicht das Messprinzip wichtige Leistungsdaten....
Asien installiert 70 Prozent mehr Industrieroboter Der asiatische Wirtschaftsraum setzt auf Industrieroboter: Von 2010 bis 2015 stieg die Zahl der operativen Einheiten um 70% auf 887.400 Stück. Im Geschäftsjahr 2015 kletterten die Verkaufszahlen industrieller Roboter um 19% auf 160.600 Einheiten. Das sind Ergebnisse des World Robotics Report 2016 der...
Continental Automotive hat den diesjährigen Elogistics Award für die erfolgreiche Implementierung des Warenlagersystems AutoStore in sein Werk im tschechischen Brandýs nad Labem gwonnen.
Mit dem SensorBoard zur Positions- und Lageerkennung von Bauteilen integriert Rose+Krieger eine in Fernsehstudios gebräuchliche Technik in seinen Baukasten für kundenspezifische Systemlösungen.
Mit der Medi-Move-Modellreihe erweitert EK Robotics sein Produktportfolio für die HealthCare-Industrie.
Ein neues Solution Kit von Schmalz verbindet verschiedene Soft- und Hardware-Komponenten miteinander, sodass Roboterzellen schneller sehen, greifen und mit übergeordneten Systemen kommunizieren können.
Fipa hat sein Sortiment um die Zwei-Komponenten-Balgensauger der Serie SV-BG erweitert.
Kuka zeigt auf der diesjährigen Automatica unter anderem die gesamte Produktfamilie um den Cobot LBR iisy, mit Traglasten von 3 bis 15 kg – und erstmals auch als mobiler Cobot KMR iisy.
Der nordamerikanische Robotikmarkt hat ein starkes Wachstum verzeichnet: Im verarbeitenden Gewerbe stieg die Zahl der Installationen um 12% und erreichte insgesamt 41.624 Einheiten im Jahr 2022.
Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.
Die diesjährige Interpack vernetzte vom 4. bis 10. Mai die Verpackungsbranche und empfing Besucherinnen und Besucher aus 155 Ländern, viele davon mit festen Investitionsabsichten.
Das Unternehmen LAG Trailers verfügt über fünf Produktionslinien, auf denen Kraftstoffanhänger, Tankanhänger, Schüttgutanhänger, Schüttgutcontainer und Containerchassis herstellt werden.
Micropsi Industries und Deprag kooperieren und wollen gemeinsam eine automatisierte Schraublösung anbieten, die mit Varianzen an Fertigungsplätzen umgehen kann.
Die Veranstalter der FMB gehen zum Start der Messe am 8. November neue Wege: Neben der Neuausrichtung als Fachmesse setzt die nächste Auflage der FMB ihren Fokus auf den Sondermaschinenbau.
Häwa hat Lösungen für maßgeschneiderte Cobot-Arbeitsplätze entwickelt, die individualisierbar sind und sich an die jeweiligen Anforderungen des Unternehmens anpassen lassen.
EK Robotics erweitert sein Produktportfolio um das Robot Operations Center, mit dem bislang nicht vollständig prozesssicher automatisierbare Aufgaben durch Teleoperation und künstliche Intelligenz gelöst werden sollen.
MiR Insights, die neue cloudbasierte Lösung von Mobile Industrial Robots, bietet den Betreibern von autonomen mobilen Robotern genaue Einblicke in ihre Flotten.
Um Bin Picking in der Praxis zuverlässig einsetzen zu können, ist die richtige Auswahl der Systeme und 3D-Vision-Komponenten wichtig.
Stäubli Robotics will auf der diesjährigen Automatica zeigen, wie einfach und schnell seine Vier- und Sechsachsroboter in die digitale Welt zu integrieren sind.
Mit dem neuen induktiven Ladesystem EtaLink 1000 bietet Wiferion seine Wireless-Charging-Technik jetzt auch für kleine Roboter an.
Die medizintechnische Zulieferindustrie steht nicht erst seit der Covid19-Pandemie vor Problemen: Einerseits konnte die herkömmliche Produktion für den Laborbedarf aufgrund der explosiv gestiegenen Nachfrage nicht mithalten, andererseits stand der Sektor bereits vorher aufgrund des zunehmenden,
globalen Wettbewerbs unter Kostendruck. Robotergestützte Montageanlagen können hier helfen, der hohen Nachfrage gerecht zu werden.
Das aktuelle Cobot-Ecosystem, Motoman-Roboter für Handling, Schweißen, Palettieren und weitere Applikationen sowie Robotermade in Europe sind die Schwerpunkte am Automatica-Stand von Yaskawa.
Unter dem Motto ‚Keep on Moving‘ will Kuka auf der diesjährigen Automatica zeigen, wie sich Roboter und Anlagenkonzepte weiterentwickeln und nachhaltig gestalten lassen.
Die Firma Drag and Bot ist Teil der Keba-Gruppe. Jetzt kommt ein erstes gemeinsames Produkt namens Drag&Bot OS auf den Markt.
In kaum einer anderen Branche gilt es so große Mengen in hoher Geschwindigkeit zu bewältigen, wie in der Getränkeindustrie: Fast 30.000 Kisten bewegen sich täglich bei der Herforder Brauerei aus der Produktion in die Lagerung. Aufgrund der steigenden Anforderungen an die Logistik sollte eine alte Förderstrecke sollte durch eine neue und zeitgemäße Linie ersetzt werden. Allerdings war die neue Anlage nicht nur als Schnittstelle zwischen Produktion und Lager gedacht, sondern auch zur Pufferung und zum Ausgleich zweier Etagen. Als passende Konzept erwies sich die Kombination eines Senkrechtförderers mit angetriebenen Rollenbahnen.
Der Vorstand des VDMA Robotik hat ein neues Vorstandsmitglied berufen: Erich Schober, CSO von Kuka Deutschland, folgt seinem ehemaligen Kollegen Michael Otto, der Kuka zum Ende des vergangenen Jahres verließ.