Linearroboter mit intelligenter Energiezuführung

Linearroboter mit intelligenter Energiezuführung

Güdel setzt für seine Linearroboter jetzt die Igus-Sensoren EC.M und EC. W ein. Die Sensoren messen die Bewegung und den Verschleiß der vier eingesetzten Energieketten und senden die Messwerte über den Datenkonzentrator Icom an den Condition-Monitoring-Computer.

 (Bild: Igus GmbH)

(Bild: Igus GmbH)

Durch die Anbindung an die Igus-Cloud werden die Daten mittels KI und Machine Learning ausgewertet. Die Integration der analysierten Daten erfolgt über das Condition-Monitoring-System von Güdel. Mit dem Tool kann der Anwender im laufenden Betrieb den Zustand seiner eingesetzten Energieketten sowie der Rollen überwachen. Durch das Erfassen und Auswerten der Daten wird die Wartung planbar.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.