Fahrerlos in der Fabrik

Fahrerlos in der Fabrik

Egal ob Milkrun oder Flurförderzeug – mobile Lösungen in der Fabrik kommen immer öfter ohne Fahrer aus. Diese FTS (Abkürzung für Fahrerloses Transportsystem; engl. Automated guided vehicle, kurz AGV), profitieren vom technologischen Wandel und bilden ein zentrales Element vieler Industrie4.0-Konzepte.

Mathis Bayerdörfer, Chefredakteur, ROBOTIK UND PRODUKTION (Bild: TeDo Verlag)

Doch neu ist der FTS-Ansatz beileibe nicht. Bereits in den 1960er Jahren betraten erste automatisierte Gefährte die Bühne der industriellen Produktion. So testete z.B. der Werkzeugmaschinenbauer Heller damals fahrerlose Systeme, die sich mittels Induktionsschleife in der Fabrik orientierten. Auch der Motorenhersteller SEW-Eurodrive sammelt bereits seit vielen Jahren in diesem Bereich Erfahrungen: Am Standort Graben-Neudort sind fahrerlose Fahrzeuge ganz unterschiedlicher Generationen, Bauweisen und Geschwindigkeiten im Produktionsalltag zu beobachten. Mit moderner Rechenleistung, dem steigenden Grad der Vernetzung und immer mehr verbauter Sensorik werden die FTS-Lösungen immer besser, zuverlässiger und flexibler. Deswegen werden sie in den Zukunftsszenarien von Industrie 4.0 hoch gehandelt. Folglich gibt es verschiedene Initiativen, um den FTS-Einsatz noch sicherer zu machen. So z.B. beim VDI, der jetzt die neuen Richtlinie 2510 Blatt 3 veröffentlicht hat. Sie vertieft und ergänzt z.B. Anforderungen an FTS hinsichtlich Schnittstellen zu Türen, Brandschutztoren und Aufzügen. Denn selbst wenn aufgrund des technologischen Wandels die Zahl der Menschen im direkten Fertigungsumfeld zurückgeht – die Sicherheit der Produktionsmitarbeiter bleibt an erster Stelle.

TeDo Verlag GmbH
robotik-produktion.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: SMW-electronics GmbH
Bild: SMW-electronics GmbH
Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Eine wesentliche Rolle auf dem Weg zur digitalen Fabrik spielt smarte Konnektivität. Zur kontaktlosen Übertragung von Energie und Signalen für die Anbindung von Sensoren und Aktoren hat SMW-Electronics induktive Koppelsysteme entwickelt. In den unterschiedlichen Bauformen können sie nicht nur zusätzlichen Nutzen ausspielen, sondern ermöglichen auch ganz neuartige Anwendungen. Endlos rotierende Robotergreifer sind nur ein Beispiel.

Bild: DM-Drogerie Markt
Bild: DM-Drogerie Markt
Kommissionierung von Versandpaletten

Kommissionierung von Versandpaletten

Im Verteilzentrum der Drogeriekette DM in Wustermark bei Berlin sind insgesamt 19 Kuka-Roboter im Einsatz. Sie palettieren, depalettieren und positionieren die Waren vor, die dann vom Verteilzentrum aus ihren Weg in die DM-Filialen finden. Die automatisierten Intralogistiklösungen dort kommen von Swisslog. Das neuartige daran: Um alle Filialen flexibel und individuell mit Waren zu versorgen, kommt ein digitaler Zwilling der Filiale zum Einsatz.