Wenn Roboter ihre Kameras selbst auswählen könnten?

Aufnahmegeschwindigkeit und Auflösung: Die Geschwindigkeit der Bildaufnahme und -verarbeitung ist bei vielen Montage und Palettier-Vorgängen der limitierende Faktor. Je schneller die Kamera Bilder aufnimmt, desto schneller kann der Roboter arbeiten. Hohe Bildraten bedingen oft eine geringe Kameraauflösung. Für eine möglichst hohe optische Genauigkeit wird jedoch ebenso eine möglichst hohe Auflösung in Pixeln benötigt. Industrielle Bildsensoren erreichen heute bei Bildausgabe über eine USB3.0-Schnittstelle Bildraten von 500Bilder/sec bei 640×480 Pixeln bzw. 31Bilder/sec bei einer Auflösung von 12MP.

Schnittstelle: Jede Kamera benötigt Schnittstellen zur Stromversorgung, Datenübertragung und Konfiguration. Für den zuverlässigen Betrieb und die leichte Anbindung sollten diese Funktionen über eine standardisierte Schnittstelle erfolgen. Die am weitesten verbreitete und mit 5Gb/s und 4,5W leistungsfähigste Schnittstelle ist USB3.0, idealerweise erweitert um den internationalen Standard USB3 Vision. In industriellen Anwendungen ist zudem eine Schnittstelle zur Echtzeit-Steuerung seitens der SPS und zum synchronen Auslösen von LED-Beleuchtungen notwendig. Für ein kompaktes Design der kameraseitigen Schnittstelle sollten alle Leitungen aus der Kamera über ein einziges flaches Kabel zu einer am Roboterarm angebrachten Verarbeitungseinheit geführt werden.

Seiten: 1 2 3 4Auf einer Seite lesen

Ximea GmbH
www.ximea.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: SMW-electronics GmbH
Bild: SMW-electronics GmbH
Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Eine wesentliche Rolle auf dem Weg zur digitalen Fabrik spielt smarte Konnektivität. Zur kontaktlosen Übertragung von Energie und Signalen für die Anbindung von Sensoren und Aktoren hat SMW-Electronics induktive Koppelsysteme entwickelt. In den unterschiedlichen Bauformen können sie nicht nur zusätzlichen Nutzen ausspielen, sondern ermöglichen auch ganz neuartige Anwendungen. Endlos rotierende Robotergreifer sind nur ein Beispiel.

Bild: DM-Drogerie Markt
Bild: DM-Drogerie Markt
Kommissionierung von Versandpaletten

Kommissionierung von Versandpaletten

Im Verteilzentrum der Drogeriekette DM in Wustermark bei Berlin sind insgesamt 19 Kuka-Roboter im Einsatz. Sie palettieren, depalettieren und positionieren die Waren vor, die dann vom Verteilzentrum aus ihren Weg in die DM-Filialen finden. Die automatisierten Intralogistiklösungen dort kommen von Swisslog. Das neuartige daran: Um alle Filialen flexibel und individuell mit Waren zu versorgen, kommt ein digitaler Zwilling der Filiale zum Einsatz.