Automatisierter Palettentransport

Automatisierter Palettentransport

30 Prozent mehr Produktivität

Für den Logistikdienstleister Roman Mayer sind effiziente und zuverlässige Prozesse entscheidend. Eine zentrale Rolle übernimmt hierbei jetzt die Automatisierung. Denn mit der Einführung eines fahrerlosen Transportsystems von Safelog konnte das Unternehmen die Produktivität am Fulfillment-Standort in Nürnberg deutlich steigern.

In Nürnberg übernehmen fahrerlose Transportfahrzeuge vom Typ Safelog AGV L1 den Palettentransport zwischen den Sortierplätzen und dem vollautomatischen Wickler. (Bild: Safelog GmbH)

In Nürnberg übernehmen fahrerlose Transportfahrzeuge vom Typ Safelog AGV L1 den Palettentransport zwischen den Sortierplätzen und dem vollautomatischen Wickler. (Bild: Safelog GmbH)

Die Roman Mayer Logistik Group agiert europaweit und beschäftigt rund 1.400 Angestellte an 30 Standorten. Das Portfolio reicht im Bereich Warehousing von konventionellen bis hin zu hochautomatisierten Logistiklösungen und ausgeklügelten Fulfillment-Konzepten. Am Standort Nürnberg gehören dazu unter anderem das Verholen und Entladen von Seecontainern sowie die Kommissionierung, Verpackung und das Versenden der Waren an die Empfänger. Die Lagerfläche im Innen- und Außenbereich bietet Platz für ca. 40.000 Paletten.

Die Transportroboter unterfahren die Kragarmregale und heben die beladenen Paletten anschließend millimetergenau an. (Bild: Safelog GmbH)

Die Transportroboter unterfahren die Kragarmregale und heben die beladenen Paletten anschließend millimetergenau an. (Bild: Safelog GmbH)

Verminderter Output

Bereits vor gut zwei Jahren wurde die Intralogistik des Standorts in Nürnberg weitestgehend automatisiert. Ziel war es, den Output zu erhöhen, um besser auf das stark schwankende Saisongeschäft von Großkunden und die damit verbundene Personalknappheit während der Peak-Zeiten reagieren zu können. „Allerdings erfolgte der Palettentransport zwischen den Sortierplätzen und dem vollautomatischen Wickler weiterhin manuell mit Flurförderzeugen“, erklärt Niederlassungsleiter Werner Böhm. „Das hat immer wieder zu Problemen geführt.“

Sobald eine Palette mit den Waren bestückt war, wurde diese von einem Werker von den Sortierplätzen zur Pufferfläche verbracht. Von dort aus erfolgte der Transport zur Aufgabestation eines vollautomatischen Wicklers. Da die Sortierung zumeist schneller als der manuelle Abtransport vom Pufferplatz vonstattenging, entstand an der folgenden Station ein Stau der fertig kommissionierten Paletten. Im Ergebnis funktionierte das angestrebte FIFO-Prinzip nicht mehr. So wurde Ware, die zuletzt in den Puffer gelangte, anschließend auch als Erstes versandfertig gemacht. Die Paletten erreichten den Versand nicht in der vorgesehenen Reihenfolge und Zeit. „Außerdem mussten wir für den Palettentransport Mitarbeiter von anderen Stationen einsetzen“, sagt Böhm.

Um den Transport zwischen den Stationen zu automatisieren und damit die Effizienz des Bereichs zu erhöhen, wurde der FTS-Anbieter Safelog beauftragt. Der Prozess sollte in diesem Bereich dabei so ausgelegt sein, dass zukünftig auch eine steigende Nachfrage bewältigt werden kann.

An jedem Sortierplatz sind Tablets angebracht, die dazu dienen, ein AGV anzufordern, wenn ein Werker eine Palette vollständig beladen hat. (Bild: Safelog GmbH)

An jedem Sortierplatz sind Tablets angebracht, die dazu dienen, ein AGV anzufordern, wenn ein Werker eine Palette vollständig beladen hat. (Bild: Safelog GmbH)

Effizienter Palettentransport

Um den Rotationswickler mit Paletten zu versorgen, erarbeitete Safelog einen Workflow mit zwei mobilen Einheiten vom Typ AGV L1 mit Palettenauflage. „Bei Roman Mayer kommen unsere größeren Transportroboter zum Einsatz. Dank der omnidirektionalen Fahrweise brauchen sie weniger Platz zum Manövrieren und können Paletten mit bis zu 1.500kg transportieren“, betont Michael Treml, Niederlassungsleiter bei Safelog.

Im ersten Schritt wurden an den zehn Sortierplätzen Tablets und Kragarmregale mit vier bis fünf Palettenstellplätzen installiert. Die Tablets dienen dazu, ein AGV anzufordern, wenn ein Werker eine Palette vollständig beladen hat. Dabei ist jedem Stellplatz auf dem Touchscreen ein Button zugeordnet. Gibt es mehr Anforderungen als Fahrzeuge, werden die Fahraufträge in entsprechender Reihenfolge zwischengespeichert und nacheinander abgearbeitet. Der mobile Transportroboter unterfährt das einseitig geöffnete Kragarmregal und hebt die Palette millimetergenau an. Anschließend wird die Palette zum automatischen Wickler gebracht. Für den Fall, dass dieser die Palette aufgrund der inhomogenen Packgutzusammenstellung nicht verarbeiten kann, befördert das AGV sie zu definierten Ausweichplätzen mit manueller Wicklung.

Alle Routen des Prozesses sind eindeutig definiert. Befahrene Streckenabschnitte werden für das andere AGV gesperrt. Wenn mehrere Stationen gleichzeitig eine Transportanfrage senden, erfolgt die Abholung nach dem FIFO-Prinzip. So kann es zu keinen Begegnungen kommen. Beladene FTF haben dabei immer Vorrang. Die Steuerung erfolgt durch die Flottenmanagement-Software IntelliAgent. Auf der Rückfahrspur zu den Abholpunkten befinden sich zwei Warte- bzw. Ladepositionen. Dort können die Transportroboter bis zum nächsten Transportauftrag mittels Bodenschleifkontakten laden.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

www.safelog.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: SMW-electronics GmbH
Bild: SMW-electronics GmbH
Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Eine wesentliche Rolle auf dem Weg zur digitalen Fabrik spielt smarte Konnektivität. Zur kontaktlosen Übertragung von Energie und Signalen für die Anbindung von Sensoren und Aktoren hat SMW-Electronics induktive Koppelsysteme entwickelt. In den unterschiedlichen Bauformen können sie nicht nur zusätzlichen Nutzen ausspielen, sondern ermöglichen auch ganz neuartige Anwendungen. Endlos rotierende Robotergreifer sind nur ein Beispiel.

Bild: DM-Drogerie Markt
Bild: DM-Drogerie Markt
Kommissionierung von Versandpaletten

Kommissionierung von Versandpaletten

Im Verteilzentrum der Drogeriekette DM in Wustermark bei Berlin sind insgesamt 19 Kuka-Roboter im Einsatz. Sie palettieren, depalettieren und positionieren die Waren vor, die dann vom Verteilzentrum aus ihren Weg in die DM-Filialen finden. Die automatisierten Intralogistiklösungen dort kommen von Swisslog. Das neuartige daran: Um alle Filialen flexibel und individuell mit Waren zu versorgen, kommt ein digitaler Zwilling der Filiale zum Einsatz.