Mobile Strukturplatte mit multidirektionalem Antrieb

Mobile Strukturplatte mit multidirektionalem Antrieb

Mit der multidirektional steuerbaren Strukturplatte FixBase MDD stellt Witte eine Lösung für die automatisierte mobile Messraumbestückung und Beladeprozesse vor. Die Strukturplatte ist in Sandwichbauweise ausgeführt und wurde um modulare Antriebs- und Steuerungstechnik ergänzt. Sie ermöglicht ein unlimitiertes, freies Kombinieren von Fahrtrichtungen. Im Zentrum des Antriebskonzepts stehen acht Mecanum-Räder pro Fahrwerk, davon vier angetrieben, auf je zwei luftgelagerten Fahrwerksschwingen. 

 (Bild: Witte Barskamp GmbH & Co. KG)

(Bild: Witte Barskamp GmbH & Co. KG)

Lufthebekissen und Z-Positionierungen sorgen für eine vollständige Entlastung der Räder, präzises Absenken der Platte auf Z-Position und exakt nivellierten Stand auch auf unebenem Boden. Unnötige Standzeiten werden durch Ladekontakte in der Platte sowie am Boden vermieden, die ein permanentes Auffrischen der Bordakkus während der Mess- und Parkphasen sicherstellen. Durch offene Schnittstellen und herstellerunabhängige Kompatibilität erlaubt die Platte die Ein- und Unterordnung in anwenderspezifische Workflow-Systeme.

Witte Barskamp KG
www.witte-barskamp.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Zimmer Group
Bild: Zimmer Group
Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Wenn es um die Produktion von Radialwellen-Dichtungsringen geht, ist eine intelligente Greiflösung unerlässlich, denn der Greifer muss Dichtungsringe mit verschiedenen Maßen flexibel handhaben. Der Hersteller Kaco setzt hierbei auf einen IO-Link-Greifer von Zimmer, der letztendlich die Produktion effizienter und schneller macht.

Bild: Robotextile GmbH
Bild: Robotextile GmbH
Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Bei der Handhabung biegeschlaffer Werkstücke treten am Produkt Verformungen auf, die die Automatisierung seit Jahrzehnten vor ein Problem stellen. Eine weitere Herausforderung, die das prozesssichere Greifen von Stoffen bisher nahezu unmöglich macht, ist das Vereinzeln von Stofflagen voneinander. So findet die Maschinenbestückung und -entnahme in der Textilindustrie meist manuell durch eine Person statt. Diese nicht wertschöpfenden Tätigkeiten und Blindprozesse können nun durch die Greiferlösungen von Robotextile automatisiert werden.