Überwachungssystem für Energieketten

Um potenzielle Kettenbrüche rechtzeitig zu erkennen und ungeplante Maschinenausfälle zu vermeiden, hat Igus mit i.Sense TR.B ein Bruchüberwachungssystem für 3D-Energieketten vorgestellt.

 (Bild: igus GmbH)
Bild: Igus GmbH

Mit dem System wird die Bruchüberwachung nun auch für dynamische, dreidimensionale Anwendungen möglich. Anwender können so die Sicherheit ihrer Roboteranlagen erhöhen. Der Sensor des Systems wird direkt an die SPS angeschlossen – ohne zusätzliche Software. Bricht ein Kettenglied, detektiert das System die Längenänderung des in der Kette verbauten Seils und kann entsprechend ein digitales Signal an die Anlagensteuerung ausgeben.

igus GmbH
www.igus.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.

Bild: Denso Robotics Europe B.V
Bild: Denso Robotics Europe B.V
Millimetergenaue Montage

Millimetergenaue Montage

Die medizintechnische Zulieferindustrie steht nicht erst seit der Covid19-Pandemie vor Problemen: Einerseits konnte die herkömmliche Produktion für den Laborbedarf aufgrund der explosiv gestiegenen Nachfrage nicht mithalten, andererseits stand der Sektor bereits vorher aufgrund des zunehmenden,
globalen Wettbewerbs unter Kostendruck. Robotergestützte Montageanlagen können hier helfen, der hohen Nachfrage gerecht zu werden.