Möglichkeiten und Grenzen

Möglichkeiten und Grenzen

Die Rolle der Mess- und Prüftechnik, mit allen ihren Strukturelementen – von der Datenerfassung, -selektion und -analyse bis hin zur Visualisierung und Speicherung – ist aus einer modernen Fertigung nicht mehr wegzudenken. Fiktive Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen der Planungsabteilungen haben ihren Entwicklungsweg zwar verzögert, konnten ihn aber nicht aufhalten. Inzwischen ist sie zu einem unentbehrlichen Steuerungselement einer Smart Factory geworden.

Vom 30. November bis 1. Dezember findet die „Geometriemesstechnik in der Automobilindustrie‘-Fachkonferenz in Sindelfingen bei Stuttgart statt. (Bild: Carl Zeiss IMT)

Welchen aktuellen Entwicklungsstand die Technologie inzwischen erreicht hat und welche Erfahrungen die Anwender im industriellen Umfeld haben, diskutieren Experten vom 30. November bis 1. Dezember auf der 2. VDI-Fachkonferenz ‚Geometriemesstechnik in der Automobilindustrie‘ in Sindelfingen. In insgesamt 16 Referaten werden Fachleute aus Entwicklung und Praxis über die Herausforderungen und Möglichkeiten beim Einsatz der Technik berichten und in Anwenderbeispielen den Praxiseinsatz darstellen. Zu den Top-Themen der Tagung gehören aber nicht nur die Einsatzgebiete der Mess- und Prüftechnik, sondern auch die Einsatzgrenzen von Bildverarbeitungssystemen, insbesondere bei Robot-Vision-Lösungen. So wird Dr. Stefan Gehlen (VMT) in seinem Eröffnungsvortrag sowohl wichtige Entwicklungstrends im Bereich der Bildverarbeitung aufzeigen, als auch auf die aktuellen technischen Grenzen unter schwierigen industriellen Randbedingungen hinweisen. Zudem sind auch neue Herausforderungen bei der Mensch-Roboter-Kooperation in der Interaktion mit der Umwelt, das heißt in völlig neuen Automatisierungsgebieten, wie z.B. der Agrartechnologie, ein Thema. Michael Scheffler (Carl Zeiss Automated Inspection) spricht neben der Effizienzsteigerung in der Fertigung durch den Einsatz von Inline- , Atline- und Offlinemesstechnik über die geplante Erweiterung des Spektrums optischer 3D-Messtechnik und die Anforderungen an Cyber-physikalische Messsysteme, insbesondere aus dem Blickwinkel einer Industrie 4.0. Unmittelbar vor und nach der VDI-Fachkonferenz haben Interessenten die Möglichkeit, ihr Wissen an Spezialtagen zu vertiefen. So geht es am 29. November bei dem Thema ‚3D-Bildverarbeitung: Konzepte und Algorithmen‘ um die Generierung von 3D-Bilddaten. Dabei werden wesentliche Informationen über die Techniken zur Aufnahme, Visualisierung und Analyse dieser Daten vermittelt. Am 2. Dezember dreht sich alles um ‚Grundlagen Robot Vision‘

VDI Wissensforum GmbH
www.vdi-wissensforum.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: SMW-electronics GmbH
Bild: SMW-electronics GmbH
Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Eine wesentliche Rolle auf dem Weg zur digitalen Fabrik spielt smarte Konnektivität. Zur kontaktlosen Übertragung von Energie und Signalen für die Anbindung von Sensoren und Aktoren hat SMW-Electronics induktive Koppelsysteme entwickelt. In den unterschiedlichen Bauformen können sie nicht nur zusätzlichen Nutzen ausspielen, sondern ermöglichen auch ganz neuartige Anwendungen. Endlos rotierende Robotergreifer sind nur ein Beispiel.

Bild: DM-Drogerie Markt
Bild: DM-Drogerie Markt
Kommissionierung von Versandpaletten

Kommissionierung von Versandpaletten

Im Verteilzentrum der Drogeriekette DM in Wustermark bei Berlin sind insgesamt 19 Kuka-Roboter im Einsatz. Sie palettieren, depalettieren und positionieren die Waren vor, die dann vom Verteilzentrum aus ihren Weg in die DM-Filialen finden. Die automatisierten Intralogistiklösungen dort kommen von Swisslog. Das neuartige daran: Um alle Filialen flexibel und individuell mit Waren zu versorgen, kommt ein digitaler Zwilling der Filiale zum Einsatz.