Vollautomatisierter Routenzug

Vollautomatisierter Routenzug

Spursicher durch die Produktion

Neben einem Fokus auf Assistenzsysteme für klassische Flurförderzeuge und Co. zeigt Still auf der Logimat einen Routenzug auf Basis des Modells LTX 50, der automatisiertes Fahren mit automatisierter Handhabung von Lasten und Behältern in der Produktionsversorgung verbindet.

Der Routenzug von Still kombiniert automatisiertes Fahren und automatisierte Handhabung unterschiedlicher Behältergrößen. (Bild: STILL GmbH)

Der Routenzug von Still kombiniert automatisiertes Fahren und automatisierte Handhabung unterschiedlicher Behältergrößen. (Bild: STILL GmbH)

Auf diese Weise können laut Hersteller alle Stationen des Warenflusses vollautomatisiert abgebildet werden – von der Beladung des Routenzugs am Bahnhof über die Fahrt zu den einzelnen Stationen an der Produktionslinie bis hin zur Entladestation. Die Lösung soll vor allem für die Ver- und Entsorgung der Produktion, bei dualem Betrieb, für das automatisierte Last-Handling und für den Streckentransport eingesetzt werden.

Hohe Prozesssicherheit, einfache Bedienung

Die Kombination des automatisierten Fahrens und des automatisierten Last-Handlings für unterschiedliche Behältergrößen ist dabei eine der wichtigsten Eigenschaften. Vorteile liegen in der hohen Prozesssicherheit, einfacher Bedienung und geringen Implementierungskosten. Der Elektroschlepper LTX 50 zieht Anhänger mit einem Gesamtgewicht bis 5.000kg spursicher durch die Produktionsanlagen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Zugang im sicheren Fokus

Zugang im sicheren Fokus

In Produktionsumgebungen geben trennende Schutzeinrichtungen dem Menschen das Signal, dass sich hinter der Schutztür ein hochsensibler Bereich befindet und daher Vorsicht geboten ist. Hier erhalten Mitarbeiter über ein HMI oder einen Schlüssel, z.B. von Pilz, Zugang zum Prozess hinter dem Schutzzaun. Aber was, wenn die Person dafür nicht qualifiziert bzw. autorisiert wäre und sich oder andere Menschen in Gefahr bringen würde?

Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Die virtuelle Inbetriebnahme einer Palettierzelle mit automatischer Beladung einer Wälzschälmaschine per Roboter von Liebherr-Verzahntechnik konnte die Projektdauer bei einem Getriebehersteller signifikant verkürzen. Die Vorabsimulation per digitalem Zwilling sparte bei der realen Inbetriebnahme Zeit und Kosten und sorgte für Planungssicherheit zum Produktionsstart.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Wenn das FTS mit dem Roboter…

Wenn das FTS mit dem Roboter…

Autonome mobile Roboter und kollaborierende Knickarmroboter sind zwei Evergreens im Robotik-Trendkarussell. Relativ neu ist allerdings die Möglichkeit beide Helferlein zu kombinieren. Der autonome mobile Roboter erweitert den Arbeitsbereich des Cobots oder auch eines größeren Roboters enorm und macht ihn mobil. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. bei der Maschinenbe- und entladung, beim Werkstück- und Materialtransport oder in der Qualitätsinspektion.

Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Hohe Bauteilvielfalt

Hohe Bauteilvielfalt

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt Messgeräte für vielerlei Branchen. Da zunehmender
Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius. Mit der Zelle ist es möglich, einen kompletten Schweißauftrag in einem Zug abzuwickeln, auch wenn eine Charge mehrere unterschiedliche Objekte umfasst.