Nachgehakt bei Fastems-Chef Mikko Nyman

Nachgehakt bei Fastems-Chef Mikko Nyman

„In der Produktion zuhause“

Seit Mai dieses Jahres ist Mikko Nyman neuer CEO bei Fastems. Welche Pläne und Ziele er mitgebracht hat, darüber spricht er in der ROBOTIK UND PRODUKTION.

„Die Software steht bei Fastems heute schon ganz klar im Zentrum.“ (Bild: Fastems Systems GmbH)

ROBOTIK UND PRODUKTION: Mit welchen Zielen sind Sie in Ihre neue Rolle gestartet, Herr Nyman?

Mikko Nyman: Oberstes Ziel ist es, die Visionen unserer Kunden in der Produktionstechnik zu verwirklichen – gerade was die aktuellen Trends zu hoher Flexibilität und geringen Losgrößen angeht. Diese Anforderungen drängen immer stärker auf den Markt und ich bin überzeugt, dass es bei Fastems dafür die richtigen Lösungen und richtigen Leute gibt. Gemeinsam werden wir das Unternehmen auf ein neues Level heben.

ROBOTIK UND PRODUKTION: Die richtigen Lösungen – was heißt das konkret?

Nyman: Mit exakt zugeschnittener Automation können wir das Leben der Anwender nachhaltig verändern und verbessern. So transformiert Fastems gemeinsam mit dem Kunden dessen Produktionssysteme und -strukturen in Richtung Verfügbarkeit, Produktivität und Zukunftsfähigkeit.

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

Fastems Systems GmbH
www.fastems.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Die virtuelle Inbetriebnahme einer Palettierzelle mit automatischer Beladung einer Wälzschälmaschine per Roboter von Liebherr-Verzahntechnik konnte die Projektdauer bei einem Getriebehersteller signifikant verkürzen. Die Vorabsimulation per digitalem Zwilling sparte bei der realen Inbetriebnahme Zeit und Kosten und sorgte für Planungssicherheit zum Produktionsstart.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Wenn das FTS mit dem Roboter…

Wenn das FTS mit dem Roboter…

Autonome mobile Roboter und kollaborierende Knickarmroboter sind zwei Evergreens im Robotik-Trendkarussell. Relativ neu ist allerdings die Möglichkeit beide Helferlein zu kombinieren. Der autonome mobile Roboter erweitert den Arbeitsbereich des Cobots oder auch eines größeren Roboters enorm und macht ihn mobil. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. bei der Maschinenbe- und entladung, beim Werkstück- und Materialtransport oder in der Qualitätsinspektion.

Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Hohe Bauteilvielfalt

Hohe Bauteilvielfalt

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt Messgeräte für vielerlei Branchen. Da zunehmender
Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius. Mit der Zelle ist es möglich, einen kompletten Schweißauftrag in einem Zug abzuwickeln, auch wenn eine Charge mehrere unterschiedliche Objekte umfasst.