Intuitiv bedienbarer Cobot für das WIG-Schweißen

Intuitiv bedienbarer Cobot für das WIG-Schweißen

Qualität in Serie

Nach der Einführung des Cobot Welding Packages im Bereich MIG-MAG-Schweißen stellt Lorch Schweißtechnik jetzt eine kollaborative Lösung für das WIG-Schweißen vor. Mit dem neuen Cobot können Unternehmen selbst bei kleineren Losgrößen anspruchsvolle Bauteile schnell, sicher und in hoher WIG-Qualität schweißen.

Mit der WIG-Edition des Cobot Welding Package von Lorch können Unternehmen jeder Größenordnung spritzerfreie Schweißnähte automatisiert schweißen. (Bild: Lorch Schweiß- technik GmbH)

Mit der WIG-Edition des Cobot Welding Package von Lorch können Unternehmen jeder Größenordnung spritzerfreie Schweißnähte automatisiert schweißen. (Bild: Lorch Schweißtechnik GmbH)

Die neue Cobot-Anwendung für den Bereich WIG-Schweißen von Lorch besteht aus einem UR10-Cobot, der Software Lorch Cobotronic, einer Schweißanlage inklusive Hochleistungsbrenner und weiterem Zubehör wie einem Sicherheitspaket. Zum Leistungspaket gehören zudem Services wie Beratung, Schulung und eine Rund-um-Betreuung, die über die zertifizierten Cobot-Partner des Unternehmens vor Ort angeboten werden. Da sich der UR10 schon in der MIG-MAG-Ausführung für eine schnelle und effiziente Serienfertigung kleiner und mittlerer Losgrößen bewährt hat, wurde das System nun auch für das WIG-Schweißen angepasst.
Intuitive Steuerung

Die Schweißanlage ist mit einem Hochfrequenz-Pulsprozessor bis 20kHz ausgestattet, der ein schnelles WIG-Schweißen ermöglicht. Zudem wurden die Zündeigenschaften der Stromquelle für den Einsatz verbessert. Die ângepasste Brennerhalterung sorgt für eine ruhige Brennerführung und eine reproduzierbare Bahngenauigkeit. Es können Schweißaufgaben im Dünnblechbereich mit und ohne Zusatz geschweißt werden. Für Schweißanwendungen, die mit Zusatz geschweißt werden sollen, lässt sich ein Kaltdrahtvorschub in das Cobot Welding Package integrieren, was eine zuverlässige Zuführung des Zusatzwerkstoffes während des Schweißvorgangs gewährleisten soll. Die Software zum Steuern des Cobots lässt sich intuitiv bedienen. Über das Teachen lernt der Schweiß-Cobot den genauen Schweißverlauf. Dabei wird der Brenner über eine Free-Drive-Funktion, die direkt an der Brennerhalterung angebracht ist, zu den verschiedenen Wegpunkten wie Start- und Endpunkt geführt. Einmal eingestellt schweißt der Cobot jedes Serienprodukt in gleichbleibender Qualität.

Hohe Sicherheit für den Anwender

Eine Besonderheit des WIG-Cobots ist das integrierte Sicherheitskonzept. Der Laserscanner NanoScan 3 überwacht dabei den Arbeitsbereich mit einem Schutzfeld von 1,5m Abstand zur Arbeitsfläche sowie einem zusätzlichen Warnfeld von 0,5m und sorgt für eine sichere Anwendung. Betritt der Bediener das aktivierte Warnfeld, wird er durch ein akustisches Signal gewarnt und der Cobot reduziert seine Geschwindigkeit. Erreicht der Bediener das Schutzfeld, geht der Cobot sofort in den Nothalt über. Somit sind Kollisionen zwischen Bediener und Anlage während des Schweißvorgangs ausgeschlossen. Der Überwachungsbereich kann durch die Installation eines zweiten Scanners vergrößert werden. Zudem erhöht sich die Transfergeschwindigkeit zwischen den einzelnen Schweißnahtpunkten durch das neue Sicherheitskonzept.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Zugang im sicheren Fokus

Zugang im sicheren Fokus

In Produktionsumgebungen geben trennende Schutzeinrichtungen dem Menschen das Signal, dass sich hinter der Schutztür ein hochsensibler Bereich befindet und daher Vorsicht geboten ist. Hier erhalten Mitarbeiter über ein HMI oder einen Schlüssel, z.B. von Pilz, Zugang zum Prozess hinter dem Schutzzaun. Aber was, wenn die Person dafür nicht qualifiziert bzw. autorisiert wäre und sich oder andere Menschen in Gefahr bringen würde?

Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Die virtuelle Inbetriebnahme einer Palettierzelle mit automatischer Beladung einer Wälzschälmaschine per Roboter von Liebherr-Verzahntechnik konnte die Projektdauer bei einem Getriebehersteller signifikant verkürzen. Die Vorabsimulation per digitalem Zwilling sparte bei der realen Inbetriebnahme Zeit und Kosten und sorgte für Planungssicherheit zum Produktionsstart.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Wenn das FTS mit dem Roboter…

Wenn das FTS mit dem Roboter…

Autonome mobile Roboter und kollaborierende Knickarmroboter sind zwei Evergreens im Robotik-Trendkarussell. Relativ neu ist allerdings die Möglichkeit beide Helferlein zu kombinieren. Der autonome mobile Roboter erweitert den Arbeitsbereich des Cobots oder auch eines größeren Roboters enorm und macht ihn mobil. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. bei der Maschinenbe- und entladung, beim Werkstück- und Materialtransport oder in der Qualitätsinspektion.

Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Hohe Bauteilvielfalt

Hohe Bauteilvielfalt

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt Messgeräte für vielerlei Branchen. Da zunehmender
Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius. Mit der Zelle ist es möglich, einen kompletten Schweißauftrag in einem Zug abzuwickeln, auch wenn eine Charge mehrere unterschiedliche Objekte umfasst.