Cloud-fähige Lackierroboter

Cloud-fähige Lackierroboter

Hochbeweglicher Roboter mit sieben Achsen

Heutige Lackierroboter mit Siebenachskinematik benötigen keine lineare Verfahrschiene mehr. Das senkt die Investitions- und Wartungskosten in der Lackierkabine. Ausgestattet mit einer neu entwickelten Steuerung sind die Roboter gerüstet für die Herausforderungen von Industrie 4.0.

Bei der Innenlackierung kommen die Vorteile der siebten Achse des EcoRP E043i zum Tragen: Hier lassen sich viele Bereiche besser erreichen und Kollisionen mit dem Fahrzeug vermeiden. (Bild: Dürr Systems GmbH)

Herkömmliche Lackierroboter mit sechs Achsen bewegen sich über eine Verfahrschiene in der Kabinenwand parallel zur Karosserie. Bei dem Lackierroboter EcoRP E043i hat Dürr das etablierte Konzept weiterentwickelt. „Unsere dritte Robotergeneration hat eine siebte rotatorische Achse erhalten. Das führt zu einer höheren Flexibilität und Beweglichkeit“, erklärt Dr. Hans Schumacher, President & CEO von Dürr Systems. Durch die siebte Achse, die direkt in die kinematische Kette des Roboters eingebunden ist, lassen sich bei der Innenlackierung viele Bereiche besser erreichen und Kollisionen mit dem Fahrzeug vermeiden.

Platzsparend und wartungsfreundlich

In den meisten Anwendungsfällen im Stop&Go- sowie im Line-Tracking-Betrieb ist es nun möglich, auf die aufwendige Verfahrachse zu verzichten. „Für unsere Kunden ergeben sich durch den Entfall der Verfahrachse geringere Investitionskosten und Platzverbrauch. Das gilt speziell bei Umrüstungen bestehender Lackieranlagen, aber auch für die späteren Wartungs- und Betriebskosten“, so Schumacher. Die Außenkontur der neuen Robotergeneration wurde mit vielen Details versehen, die die Wartung und Reparatur erleichtern. So reduziert sich der Zeitaufwand zum Tausch von integrierten Pneumatik-, Steuerungs- oder Hochspannungskomponenten im Roboter um bis zu 50 Prozent. Die Außenschale des Roboters besteht aus wenigen, leicht abnehmbaren Verkleidungen. Die Schnellverschlüsse erlauben einen schnellen Zugang zur integrierten Applikationstechnik. Farbwechsler und Dosierpumpe sind auf dem vorderen Arm des Roboters untergebracht und sorgen so für zügige Farbwechsel mit geringem Farbverlust und Spülmittelverbrauch. Die Schläuche werden unsichtbar durch das Innere des Roboters geführt.

Neue Prozess- und Bewegungssteuerung

Gesteuert wird der Siebenachsroboter von der ebenfalls neu entwickelten Prozess- und Bewegungssteuerung EcoRCMP2, die die Roboter in gleichmäßigen, harmonischen Lackierbahnen über die Karosserie bewegt. Kleinere Schaltschränke mit modularen Steuerungs- und Antriebskomponenten, Motoren mit hoher Leistungsreserve und digitaler Encoder-Schnittstelle sowie eine integrierte Sicherheitssteuerung mit Arbeitsraum- und Geschwindigkeitsüberwachung basieren auf dem Smart-Factory-Konzept. Die Steuerungsplattform verbindet dabei Sensoren und Aktoren des Lackierroboters mit den übergeordneten Wartungs- oder Steuerungssystemen. Ein integriertes Interface macht den Roboter cloud-kompatibel und stellt alle relevanten Daten für aktuelle und zukünftige Anforderungen im Industrie-4.0-Umfeld zur Verfügung.

Dürr Systems GmbH
www.durr.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Die virtuelle Inbetriebnahme einer Palettierzelle mit automatischer Beladung einer Wälzschälmaschine per Roboter von Liebherr-Verzahntechnik konnte die Projektdauer bei einem Getriebehersteller signifikant verkürzen. Die Vorabsimulation per digitalem Zwilling sparte bei der realen Inbetriebnahme Zeit und Kosten und sorgte für Planungssicherheit zum Produktionsstart.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Wenn das FTS mit dem Roboter…

Wenn das FTS mit dem Roboter…

Autonome mobile Roboter und kollaborierende Knickarmroboter sind zwei Evergreens im Robotik-Trendkarussell. Relativ neu ist allerdings die Möglichkeit beide Helferlein zu kombinieren. Der autonome mobile Roboter erweitert den Arbeitsbereich des Cobots oder auch eines größeren Roboters enorm und macht ihn mobil. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. bei der Maschinenbe- und entladung, beim Werkstück- und Materialtransport oder in der Qualitätsinspektion.

Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Hohe Bauteilvielfalt

Hohe Bauteilvielfalt

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt Messgeräte für vielerlei Branchen. Da zunehmender
Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius. Mit der Zelle ist es möglich, einen kompletten Schweißauftrag in einem Zug abzuwickeln, auch wenn eine Charge mehrere unterschiedliche Objekte umfasst.

Bild: SMW-electronics GmbH
Bild: SMW-electronics GmbH
Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Eine wesentliche Rolle auf dem Weg zur digitalen Fabrik spielt smarte Konnektivität. Zur kontaktlosen Übertragung von Energie und Signalen für die Anbindung von Sensoren und Aktoren hat SMW-Electronics induktive Koppelsysteme entwickelt. In den unterschiedlichen Bauformen können sie nicht nur zusätzlichen Nutzen ausspielen, sondern ermöglichen auch ganz neuartige Anwendungen. Endlos rotierende Robotergreifer sind nur ein Beispiel.