Montagelinie für die Produktion und Prüfung von Warmluftsteuerklappen

Montagelinie für die Produktion und Prüfung von Warmluftsteuerklappen

MartinMechanic hat eine Montagelinie für die Produktion und Prüfung von Warmluftsteuerklappen, sogenannte E-Steller, entwickelt. Die Anlage MME21251-10 arbeitet mit einem Werkstückträger-Umlaufsystem, das vom Werker manuell mit den benötigten Komponenten bestückt wird. Gehäuse und Feder werden in die Werkstückträger eingesetzt, die über das Umlaufsystem zum Kontrollplatz wandern, wo der Datamatrix-Code der Einzelteile eingelesen wird.

 (Bild: MartinMechanic Friedrich Martin GmbH & Co. KG)

(Bild: MartinMechanic Friedrich Martin GmbH & Co. KG)

Auf der anderen Seite der Anlage werden elektrische Aktuatoren von Emtronic in Trays dem Fertigungsprozess zugeführt. Über ein Achssystem werden die Trays mit den Aktuatoren einem Roboter vom Typ Omron-Yamaha 800 Scara bereitgestellt, der die Bauteile abholt, den Datamatrix-Scanner passiert und den Aktuator auf dem Gehäuse aufsetzt. Zuvor bringt der Sechsachsroboter Fanuc LRmate 200 mit seinem speziellen Greifer die Ausgleichsfeder in die richtige Position, damit sie montiert werden kann. Anschließend befördert der Scara-Roboter das Gehäuse samt Zubehörteilen zur Schraubstation. Bei der Endprüfung wird auch der Durchfluss gemessen. Die fertigen Bauteile wandern über das Umlaufsystem zu ihrer Ausgangsposition zurück. Unterwegs wird außerdem die Lesbarkeit des Datamatrix-Codes zurückverfolgt. Die Bauteile, die diesen abschließenden Test nicht bestehen, erhalten ein Etikett, damit sie nicht mehr verbaut werden. Zum Schluss entnimmt der Werker die fertigen Bauteile von Hand, um sie für den Abtransport abzulegen.

Themen:

Lösungen | Neuheiten
www.martinmechanic.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Zugang im sicheren Fokus

Zugang im sicheren Fokus

In Produktionsumgebungen geben trennende Schutzeinrichtungen dem Menschen das Signal, dass sich hinter der Schutztür ein hochsensibler Bereich befindet und daher Vorsicht geboten ist. Hier erhalten Mitarbeiter über ein HMI oder einen Schlüssel, z.B. von Pilz, Zugang zum Prozess hinter dem Schutzzaun. Aber was, wenn die Person dafür nicht qualifiziert bzw. autorisiert wäre und sich oder andere Menschen in Gefahr bringen würde?

Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Die virtuelle Inbetriebnahme einer Palettierzelle mit automatischer Beladung einer Wälzschälmaschine per Roboter von Liebherr-Verzahntechnik konnte die Projektdauer bei einem Getriebehersteller signifikant verkürzen. Die Vorabsimulation per digitalem Zwilling sparte bei der realen Inbetriebnahme Zeit und Kosten und sorgte für Planungssicherheit zum Produktionsstart.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Wenn das FTS mit dem Roboter…

Wenn das FTS mit dem Roboter…

Autonome mobile Roboter und kollaborierende Knickarmroboter sind zwei Evergreens im Robotik-Trendkarussell. Relativ neu ist allerdings die Möglichkeit beide Helferlein zu kombinieren. Der autonome mobile Roboter erweitert den Arbeitsbereich des Cobots oder auch eines größeren Roboters enorm und macht ihn mobil. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. bei der Maschinenbe- und entladung, beim Werkstück- und Materialtransport oder in der Qualitätsinspektion.

Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Hohe Bauteilvielfalt

Hohe Bauteilvielfalt

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt Messgeräte für vielerlei Branchen. Da zunehmender
Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius. Mit der Zelle ist es möglich, einen kompletten Schweißauftrag in einem Zug abzuwickeln, auch wenn eine Charge mehrere unterschiedliche Objekte umfasst.