Mehr Schwung im Rollentransport

Fahrerlose Transportfahrzeuge für sehr hohe Lasten

Mehr Schwung im Rollentransport

In den Hallen von Herma werden riesige Papierrollen unterbrechungsfrei, vollautomatisch und mit hoher Präzision transportiert und übergeben. Der Spezialist für Verpackungs- und Produktkennzeichnung vertraut dabei auf fahrerlose Transportfahrzeuge von Stäubli WFT. Das gesamte Projekt wurde bereits vor Baubeginn des neuen Beschichtungswerkes geplant und anschließend realisiert.

Das fahrerlose Transportsystem bewegt bei Herma Papier- sowie Folienrollen mit einem Gewicht bis zu 4,5 Tonnen. (Bild: STÄUBLI WFT GmbH)
Das fahrerlose Transportsystem bewegt bei Herma Papier- sowie Folienrollen mit einem Gewicht bis zu 4,5t. (Bild: Stäubli WFT GmbH)


Im Geschäftsbereich Haftmaterial fertigt Herma mit moderner Beschichtungstechnik selbstklebende Papier- und Folienverbunde. Für einen optimalen Materialfluss ist hier vor allem ein hoher Automatisierungsgrad entscheidend. Erfüllen sollte dieses Kriterium unter anderem ein fahrerloses Transportsystem in der neu errichteten Beschichtungshalle. Die dort zu handhabenden Papier- und Folienrollen sind echte Schwergewichte – bis zu 4,5t schwer, 2m breit und 24km lang. Umso wichtiger ist es, sie automatisiert und ohne zusätzliche Sensorik präzise an ihr Ziel zu befördern.

Vom Wareneingang über ein Hochregallager bis zur Verarbeitung und anschließendem Versand werden die mobilen Einheiten mehrmals be- und entladen. Das erfordert neben der reibungslosen Zusammenarbeit der unterschiedlichen Maschinen eine Positionierungsgenauigkeit von 2mm. Zudem soll das System auch in Zukunft leicht an neue Routen, Maschinenstandorte oder bauliche Änderungen angepasst werden können. Realisiert hat Stäubli WFT das mit einer Flotte von mehreren Transportfahrzeugen (FTF), die auf zwei Stockwerke verteilt agieren. Das System ist flexibel erweiterbar.

Fahrerloser Schwertransport

Das Projekt war sehr anspruchsvoll und konnte dennoch erfolgreich umgesetzt werden. Die modularen FTF mit ihrer patentierten Antriebstechnik erfüllen alle spezifischen Anforderungen von Herma. So erfolgt z.B. die dynamische Steuerung der Fahrzeuge über einen Leitrechner, womit schnell und unkompliziert auf Veränderungen reagiert werden kann. Die omnidirektionalen Fahrzeuge fügen sich nahtlos in die örtlichen Gegebenheiten sowie die Infrastruktur ein und kommunizieren mit einer Vielzahl relevanter Schnittstellen – von der Fördertechnik bis zum Lagerverwaltungssystem. Jede Abgabe- und Aufnahmestation wird vollautomatisiert und präzise angefahren. Für Herma bedeutet all das kontinuierlichen und zuverlässigen Materialfluss im Dreischichtbetrieb.

Mehr Materialfluss, weniger Abriss

Aufgrund der FTS-Lösung von Stäubli WFT wurden die Ausfallzeiten deutlich reduziert und damit die Produktivität gesteigert. Das ist jedoch nicht der einzige Grund, weshalb das gesamte Projekt aus Sicht von Frank Baude, dem Logistikleiter bei Herma, erfolgreich war: „Neben dem kontinuierlichen Warenfluss und der damit einhergehenden Produktivitätssteigerung durch den fahrerlosen Transport, will ich die gute Zusammenarbeit hervorheben.“ Aufgrund des erfolgreichen Projektverlaufs denkt der Anwender aktuell darüber nach, auch im Outdoor-Bereich zwischen den einzelnen Gebäudeteilen auf vollautomatische Fahrzeuge von Stäubli WFT zu setzen. Die ersten Konzepte liegen hierzu bereits auf dem Tisch.

www.staubli-wft.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Zugang im sicheren Fokus

Zugang im sicheren Fokus

In Produktionsumgebungen geben trennende Schutzeinrichtungen dem Menschen das Signal, dass sich hinter der Schutztür ein hochsensibler Bereich befindet und daher Vorsicht geboten ist. Hier erhalten Mitarbeiter über ein HMI oder einen Schlüssel, z.B. von Pilz, Zugang zum Prozess hinter dem Schutzzaun. Aber was, wenn die Person dafür nicht qualifiziert bzw. autorisiert wäre und sich oder andere Menschen in Gefahr bringen würde?

Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Die virtuelle Inbetriebnahme einer Palettierzelle mit automatischer Beladung einer Wälzschälmaschine per Roboter von Liebherr-Verzahntechnik konnte die Projektdauer bei einem Getriebehersteller signifikant verkürzen. Die Vorabsimulation per digitalem Zwilling sparte bei der realen Inbetriebnahme Zeit und Kosten und sorgte für Planungssicherheit zum Produktionsstart.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Wenn das FTS mit dem Roboter…

Wenn das FTS mit dem Roboter…

Autonome mobile Roboter und kollaborierende Knickarmroboter sind zwei Evergreens im Robotik-Trendkarussell. Relativ neu ist allerdings die Möglichkeit beide Helferlein zu kombinieren. Der autonome mobile Roboter erweitert den Arbeitsbereich des Cobots oder auch eines größeren Roboters enorm und macht ihn mobil. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. bei der Maschinenbe- und entladung, beim Werkstück- und Materialtransport oder in der Qualitätsinspektion.

Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Hohe Bauteilvielfalt

Hohe Bauteilvielfalt

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt Messgeräte für vielerlei Branchen. Da zunehmender
Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius. Mit der Zelle ist es möglich, einen kompletten Schweißauftrag in einem Zug abzuwickeln, auch wenn eine Charge mehrere unterschiedliche Objekte umfasst.