Anzeige

5 gute Gründe, die für eine Prozesszuhaltung sprechen!

Bild: SSP Safety System Products GmbH & Co. KG

1 | Sie brauchen eigentlich gar keine Sicherheitszuhaltung

Viele Anwender verwenden Sicherheitszuhaltungen, obwohl dies aufgrund der kurzen Nachlaufzeit ihrer Anlage gar nicht notwendig wäre. Unsere Prozesszuhaltung HOLDX hat eine schnelle Reaktionszeit von 75 ms. Die Risikozeit, also der benötigte Sicherheitsabstand zum gefährdeten Bereich, wird gemäß Norm EN ISO13855:2010 berechnet. Hier wirkt sich die schnelle Reaktionszeit der HOLDX positiv auf den Abstand zur Gefahrenstelle aus und bietet den Vorteil der kurzen Sicherheitsabstände.

2 | Türen sind geöffnet, wenn die Maschinen ausgeschaltet sind

Das ermöglicht einen einfachen Zugang für die Reinigung und Instandhaltung zum Feierabend oder am Wochenende. Spannungslos geschlossene Türzuhaltungen müssen hingegen mit einem Überbrückungsschlüssel geöffnet werden und die Schalter müssen so positioniert sein, dass sie erreichbar sind. Besonders bei verdecktem Einbau kann dies problematisch sein. Zudem können Personen nicht in der Anlage eingesperrt werden.

3 | Weniger Verschleißteile

Durch die magnetische Zuhaltung entfallen bei Prozesszuhaltungen die mechanischen Zungen. Kontaktlose RFID-Sicherheitssensoren sorgen für berührungslose Absicherung ohne Verschleiß. Zudem sorgt die smarte Selbstüberwachung für eine Überwachung der Lebensdauer nach EN ISO13849-1 und meldet eine Überschreitung. So können Ersatzteile rechtzeitig bestellt und ausgetauscht werden.

4 | Einfache Ausrichtung der Zuhaltung

Durch die Kombination aus RFID-Technologie und einem Elektromagneten erlauben Prozesszuhaltungen eine große Toleranz bei Türversatz und erhöhen die Maschinenverfügbarkeit auch bei ungenauer Türführung. Auch die schmalen Bauweisen der Prozesszuhaltungen ermöglichen eine leichte und flexible Montage auf Aluminiumprofilen.

5 | Geringere Schmutzanfälligkeit

Sicherheitszuhaltungen mit Kopf können teils stark verschmutzen und verhindern dadurch das zuverlässige Verriegeln. Die Reinigung kann sich hier mitunter als schwierig erweisen und unter Umständen wird die Verunreinigung nicht erkannt. Die Prozesszuhaltung HOLDX erkennt durch die Reduzierung der Zuhaltekraft Verschmutzungen. Zudem lässt sich der Magnet durch seine glatte Oberfläche leicht reinigen.

SSP Safety System Products GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.

Bild: Denso Robotics Europe B.V
Bild: Denso Robotics Europe B.V
Millimetergenaue Montage

Millimetergenaue Montage

Die medizintechnische Zulieferindustrie steht nicht erst seit der Covid19-Pandemie vor Problemen: Einerseits konnte die herkömmliche Produktion für den Laborbedarf aufgrund der explosiv gestiegenen Nachfrage nicht mithalten, andererseits stand der Sektor bereits vorher aufgrund des zunehmenden,
globalen Wettbewerbs unter Kostendruck. Robotergestützte Montageanlagen können hier helfen, der hohen Nachfrage gerecht zu werden.