Antriebslösungen für die Automatisierung

Antriebslösungen für die Automatisierung

Auf der Automatica präsentiert Leantechnik den Fachbesuchern u.a. das laufruhige Zahnstangengetriebe Lifgo SVZ für lärmsensible Anwendungen und die stufenlose Haltebremse mit Fail-Safe-Funktion.

(Bild: Leantechnik AG)

(Bild: Leantechnik AG)

Die schrägverzahnten Zahnstangengetriebe zeichnen sich durch einen ruhigen Lauf aus, da die Kraftübertragung nicht wie bei einer Geradverzahnung auf der gesamten Zahnbreite einsetzt, sondern langsam ansteigt. Diese Laufeigenschaften senken die Geräuschentwicklung des Getriebes deutlich. Der Anbieter fertigt die neuen Getriebe in den drei Größen mit Hubkräften von 3.400, 14.400 und 22.600N. Weiterhin werden die Getriebe in vier unterschiedlichen Ausführungen gefertigt: Das Modell SVZ ist ein belastbares Getriebe und soll auch bei hohen Geschwindigkeiten eine ausreichende Synchronität erreichen, das Linear SVZ eignet sich besonders für lange Hub- und Verfahrwege, das Doppel SVZ wurde für Greif- und Zentrierbewegungen konstruiert und das Linear Doppel SVZ für Greif- und Zentrierbewegungen bei Anwendungen mit langen Verfahrwegen. Mit der stufenlosen Haltebremse können Anwender besonders an vertikalen, schwerkraft-belasteten Achsen das Gefährdungsrisiko für Anlagenbediener deutlich senken. Das System wird mit Druckluft (6 bis 20bar) geöffnet und klemmt bei einem Ausfall der Pneumatik automatisch. Es erreicht in den lieferbaren Ausführungen Nennhaltekräfte von 7.500 bis 30.000N. Da der im Druckluftsystem zur Verfügung stehende Druck für einen Betrieb der Haltebremse in manchen Fällen nicht ausreicht, liefert der Anbieter einen sogenannten Druck-Booster mit. Er steigert den Druck rein mechanisch und soll damit günstiger sein als eine generelle Erhöhung des Systemdrucks, die hohe Energiekosten nach sich ziehen kann. Mit dem Booster lässt sich die Bremse mit einem Druck von 20bar betreiben, so dass Haltekräfte von bis zu 30.000N erzielt werden. Am Messestand können die Besucher das Zahnstangengetriebe und die Haltebremse an Hubsäulen in Aktion erleben, darüber hinaus wird die Funktionsweise des Hub-Senk-Förderers in einer Simulation anschaulich erläutert.

Themen:

Robotik | Neuheiten
www.leantechnik.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: SMW-electronics GmbH
Bild: SMW-electronics GmbH
Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Eine wesentliche Rolle auf dem Weg zur digitalen Fabrik spielt smarte Konnektivität. Zur kontaktlosen Übertragung von Energie und Signalen für die Anbindung von Sensoren und Aktoren hat SMW-Electronics induktive Koppelsysteme entwickelt. In den unterschiedlichen Bauformen können sie nicht nur zusätzlichen Nutzen ausspielen, sondern ermöglichen auch ganz neuartige Anwendungen. Endlos rotierende Robotergreifer sind nur ein Beispiel.

Bild: DM-Drogerie Markt
Bild: DM-Drogerie Markt
Kommissionierung von Versandpaletten

Kommissionierung von Versandpaletten

Im Verteilzentrum der Drogeriekette DM in Wustermark bei Berlin sind insgesamt 19 Kuka-Roboter im Einsatz. Sie palettieren, depalettieren und positionieren die Waren vor, die dann vom Verteilzentrum aus ihren Weg in die DM-Filialen finden. Die automatisierten Intralogistiklösungen dort kommen von Swisslog. Das neuartige daran: Um alle Filialen flexibel und individuell mit Waren zu versorgen, kommt ein digitaler Zwilling der Filiale zum Einsatz.