Automatisierter Teiletransport für den Gerüstbau

Automatisierter Teiletransport für den Gerüstbau

Robotermodul und Schienen statt Aufzüge und Seilwinden

Die Gerüstmontage ist eine ineffiziente und arbeitsaufwändige Branche. Mehr als 80 Prozent der Zeit wird dabei für den Transport von Gerüstteilen während der Montage verbraucht. Das Startup Kewazo will dem entgegenwirken und den Teiletransport automatisieren. Mit dem selbst entwickelten Robotersystem soll sich die Geschwindigkeit bei der Gerüstmontage nahezu verdoppeln.

 (Bild: KEWAZO GmbH)

(Bild: Kewazo GmbH)

Das Münchner Startup Kewazo hat mit dem Liftbot einen automatischen Aufzug für den Teiletransport entwickelt. Erste Anwendungen konzentrieren sich hauptsächlich auf den Bereich Gerüstbau, denkbar sind aber auch Anwendungen im Bereich Dach-, Maler- und Isolierarbeiten sowie die Installation von Solar-Paneelen oder Vertical Farming. Der Hersteller des Roboteraufzugs verspricht eine Erhöhung der Geschwindigkeit beim Gerüstbau um 42 Prozent sowie eine Einsparung der Lohnkosten um 33 Prozent, denn ein Gerüst lässt sich mithilfe des Liftbots mit nur zwei zusätzlichen Monteuren komplett aufbauen.

Kompaktes Robotermodul

Der Roboter zeichnet sich durch sein geringes Gewicht aus und lässt sich so schnell und unkompliziert implementieren und bei Bedarf versetzen. Er bewegt sich automatisch auf senkrechten Schienen und soll für einen konstanten Materialfluss sorgen. Die Monteure müssen dann nur noch die Gerüstteile ineinander stecken. Der Roboter ist mit Akkus ausgestattet und bewegt sich automatisch über die zuvor installierten Schienen. Er erkennt selbstständig, auf welche Höhe die jeweiligen Materialien geliefert werden müssen und liefert sie punktgenau und vollautomatisch.

Datenanalyse und weitere Vorteile

Neben dem Robotermodul liefert Kewazo auch noch eine Datenanalyseplattform, die relevante Daten wie Material und Gewicht in Echtzeit erfasst. Sie liefert wertvolle Informationen über den Gerüstbau und macht damit Controlling und Optimierung möglich. Das System bietet darüber hinaus eine große ergonomische Verbesserung für die Gerüstbauer vor Ort und senkt auch die Gefahr für Unfälle. Für die Steuerung des Roboters sind keine speziellen Vorkenntnisse nötig. Wirtschaftlich lässt sich das System laut Hersteller ab einer Gerüsthöhe von 6m einsetzen. (fiz)

www.kewazo.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Zugang im sicheren Fokus

Zugang im sicheren Fokus

In Produktionsumgebungen geben trennende Schutzeinrichtungen dem Menschen das Signal, dass sich hinter der Schutztür ein hochsensibler Bereich befindet und daher Vorsicht geboten ist. Hier erhalten Mitarbeiter über ein HMI oder einen Schlüssel, z.B. von Pilz, Zugang zum Prozess hinter dem Schutzzaun. Aber was, wenn die Person dafür nicht qualifiziert bzw. autorisiert wäre und sich oder andere Menschen in Gefahr bringen würde?

Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Die virtuelle Inbetriebnahme einer Palettierzelle mit automatischer Beladung einer Wälzschälmaschine per Roboter von Liebherr-Verzahntechnik konnte die Projektdauer bei einem Getriebehersteller signifikant verkürzen. Die Vorabsimulation per digitalem Zwilling sparte bei der realen Inbetriebnahme Zeit und Kosten und sorgte für Planungssicherheit zum Produktionsstart.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Wenn das FTS mit dem Roboter…

Wenn das FTS mit dem Roboter…

Autonome mobile Roboter und kollaborierende Knickarmroboter sind zwei Evergreens im Robotik-Trendkarussell. Relativ neu ist allerdings die Möglichkeit beide Helferlein zu kombinieren. Der autonome mobile Roboter erweitert den Arbeitsbereich des Cobots oder auch eines größeren Roboters enorm und macht ihn mobil. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. bei der Maschinenbe- und entladung, beim Werkstück- und Materialtransport oder in der Qualitätsinspektion.

Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Hohe Bauteilvielfalt

Hohe Bauteilvielfalt

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt Messgeräte für vielerlei Branchen. Da zunehmender
Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius. Mit der Zelle ist es möglich, einen kompletten Schweißauftrag in einem Zug abzuwickeln, auch wenn eine Charge mehrere unterschiedliche Objekte umfasst.