Das Familienunternehmen Knoll Maschinenbau setzt zur Unterstützung seiner Fachkräfte in der Schweißtechnik auf den Cobot WeldSpace 4.0 Table 24/12 von Demmeler. Der enthaltene kollaborierende Roboter liefert Schweißergebnisse in gleichbleibend hoher und reproduzierbarer Qualität. Im Mehrstationenbetrieb mit bis zu drei Arbeitsplätzen kann der Bediener rüsten und spannen, während der Roboter schweißt. Die Bedienung der Schweißzelle ist unkompliziert. Denn beim Teachen wird der Brenner am Roboterarm manuell an die entsprechenden Stellen bewegt, an denen geschweißt werden soll. Per Tastendruck am Griff werden Start- und Endpunkt sowie Zwischenwegpunkte gespeichert. Der Schweißer hat mit nur einem Bedienfeld vollen Zugriff auf alle relevanten Funktionen der Schweißanlage und kann Parameter in der Robotersteuerung anwählen, einstellen und abspeichern. Für die Auswahl der Schweißparameter stehen mehr als 100 vordefinierte Schweißjobs aus einer geschützten Job-Bibliothek zur Verfügung, abgestimmt auf Material, Stromquelle, Schweißprozess und Brenner. Sowohl lineare als auch runde Schweißnähte kann der Bediener so auch als Pendelnähte programmieren. Die Nahtlänge und der Nahtabstand lassen sich dabei individuell definieren. Vor dem eigentlichen Schweißen kann der Schweißvorgang simuliert werden. Dabei fährt der Roboterarm die programmierte Schweißnaht ab und der Bediener kann bei Bedarf den Pfad noch korrigieren.
Continental implementiert AutoStore-System
Continental Automotive hat den diesjährigen Elogistics Award für die erfolgreiche Implementierung des Warenlagersystems AutoStore in sein Werk im tschechischen Brandýs nad Labem gwonnen.